FILTERN

Filtern nach
Monitoring Brutvögel in Feuchtgebieten

Wir überwachen die Bewohner von Gewässern und Moorlandschaften

Feuchtgebiete wie Seeufer, Auen und Riedwiesen beherbergen oft eine grosse Artenvielfalt und einen besonders hohen Anteil von bedrohten Arten. Etliche Arten leben sehr heimlich, andere brüten erst spät oder nisten in Kolonien. Für aussagekräftige Bestandstrends sind hier aufwändige Spezialerhebungen erforderlich. Sie dokumentieren nicht nur die Bestandsentwicklungen, sondern geben auch wichtige Hinweise für Gestaltung und Unterhalt dieser besonderen Habitate.

Bereich Forschung
Ressort Monitoring
Thema Artenförderung, Bestandsentwicklung, Lebensraumförderung
Lebensraum Feuchtgebiete, Gewässer
Projektstart 1990
Projektstatus laufend
Projektleitung Roman Bühler
Projektregion Schweiz, Liechtenstein

Details

Projektziele

Unser Netz umfasst aktuell über 100 Feuchtgebiete quer durch die Schweiz und Liechtenstein. Ziel ist die alljährliche Erhebung der Brutbestände der typischen Feuchtgebietsarten. Es wird eine repräsentative Stichprobe angestrebt.

Vorgehen

In Schweizer Feuchtgebieten wird üblicherweise mit der Revierkartierungsmethode gearbeitet. Diese wird teilweise ergänzt mit Spezialerhebungen wie Zählungen in Brutkolonien, nächtlichen Pirschgänge und Nachkontrollen zur Erfassung des Bruterfolgs. Diese Aufnahmen stellen besondere Anforderungen und setzen viel Erfahrung voraus. Üblicherweise werden 6–8 Kartierrundgänge durchgeführt. Aufgrund beschränkter Begehbarkeit und unter Respektierung der Schutzziele lassen sich in vielen Gebiete nur Teilflächen erheben. In vielen Gebieten erfolgen die Erhebungen durch örtliche Partnerorganisationen oder Arbeitsgruppen.

Bedeutung

Die Erhebungen in den Feuchtgebieten haben oft schon eine lange Tradition. Sie dokumentieren die Bestandsentwicklungen bei einer ganzen Reihe von typischen, oft gefährdeten Feuchtgebietsbewohnern sowie bei vielen Arten der angrenzenden Lebensräume.

Ergebnisse

Die Bestandsentwicklung wird im SBI® Feuchtgebiete und Gewässer zusammengefasst. Die Trends der einzelnen Feuchtgebietsarten sind im jeweiligen Brutbestandsindex abrufbar. Auszüge mit den langfristigen Bestandsentwicklungen in einzelnen Gebieten stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

Projektpartner

Fachpublikationen

Projektmitarbeitende

Monitoring link
Ressort

Monitoring

Wir überwachen die Verbreitung und Bestände der Vögel im ganzen Land.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, die Gefährdungen ermitteln, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.
Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren trägt die Schweizerische Vogelwarte das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.