FILTERN

Filtern nach
Artenförderung Waldlaubsänger

Schutz und Förderung eines Charaktervogels der alten Wälder

Zusammen mit Partnern aus Forstwirtschaft, Kantonen und Naturschutz versuchen wir das im Rahmen eines Forschungsprojekts gewonnene Wissen über die Habitatansprüche des Waldlaubsängers in der waldbaulichen Praxis mit drei Ansätzen umzusetzen und zu verakern. 1) Standörtlich und strukturell geeignete, unbesiedelte Waldflächen werden durch gezielte forstliche Eingriffe besiedelbar. 2) Bereits besiedelte Waldbestände sollen so lange wie möglich aus der Nutzung genommen werden. 3) Waldbaulich für Waldlaubsänger günstige Waldbestände müssen langfristig geschaffen werden, z.B. mit Altersklassenwald.

Bereich Förderung
Ressort Lebensraum Wald
Thema Artenförderung, Lebensraumförderung, Ökologie
Lebensraum Wald
Projektstart 2015
Projektstatus laufend
Projektleitung Alex Grendelmeier
Projektregion Schweiz

Details

Projektziele

Das Ziel dieses Artenförderungsprojekts ist, den Waldlaubsänger als Brutvogelart in allen potenziell geeigneten Wäldern der Schweiz zu erhalten bzw. zu fördern.

Vorgehen

Direkte Artenförderung durch Habitataufwertung
Standörtlich und strukturell geeignete, unbesiedelte Waldflächen sollen mit Partnern durch gezielte forstliche Eingriffe so verändert werden, dass sie vom Waldlaubsänger besiedelt werden können.

Indirekte Förderung durch Implementation in die forstliche Praxis
Wissenstransfer an die forstliche Praxis und Behörden durch Praxishilfen, Entscheidungshilfen, Beratungen, Vorträge und Begehungen.

Wissenschaftliche Prüfung weitere Massnahmen
Neue Massnahmen zur Förderung des Waldlaubsängers werden in experimentellen Ansätzen zusammen mit Partner geprüft.

Bedeutung

Die Situation des Waldlaubsängers in der Schweiz verschlechtert sich zunehmend. Seit der Bestand während dem Atlas 2013-16 auf 5000 bis 7500 Brutpaaren geschätzt wurde, zeigt der Brutbestandindex eine weitere stark Abnahme. Die Art wird in der Roten Liste als verletzlich «VU» aufgeführt und gehört somit zu den gefährdeten Brutvogelarten der Schweiz. Der Waldlaubsänger ist eine Charakterart für mittelalte bis alte Waldbestände mit weitestgehend offenem Stammraum. Wegen der hohen Stickstoffeinträge und dem fortschreitenden Wechsel zur Dauerwaldbewirtschaftung werden diese Waldbilder seltener.

Ergebnisse

In einer ersten Phase des Projekts haben wir weitere praxisorientierte Erkenntnisse gewonnen. 1) Die Entfernung der Stauch- und Unterschicht auf geeigneten Flächen von mindestens einer Hektare, resultiert in erhöhtem Waldlaubsängervorkommen. 2) Die Rekonstruktion der Bewirtschaftungsgeschichte der letzten 150 Jahre von heute besiedelten Waldbeständen zeigt, dass letztere durch Altersklassenbewirtschaftung entstanden oder sich auf zu Waldreservaten ausgeschiedenen Flächen befinden. Die seit 2015 laufenden Kollaborationen zeigen erste Ergebnisse mit neuen Flächen für den Waldlaubsänger.

Projektpartner

  • Luzius Fischer, Kreisförster Forstkreis Birs
  • Martin Roth, Kreisförster Forstkreis Dorneck-Thierstein
  • Gerhard Walser, Revierförster Forstrevier Thierstein West / Laufental
  • Josef Borer, Revierförster Forstrevier Thierstein Mitte
  • Christoph Gubler, Revierförster Forstrevier Dorneckberg-Süd
  • Markus Schmidlin, Revierförster Forstrevier Unteres Laufental
  • Elias Bader, Fledermausschutz Schweiz

Donatoren

  • Hermann und Elisabeth Walder-Bachmann-Stiftung
  • Zigerli-Hegi-Stiftung

Fachpublikationen

Projektmitarbeitende

BETROFFENE VOGELARTEN

Vogelarten
Waldlaubsänger
Mit seinem auffallenden Gesang und dem Balzflug in den Baumkronen belebt der Waldlaubsänger unsere buchenreichen Laubwälder, zu deren lichtgrünem Laub sein lebhaft gelbgrünes Gefieder bestens passt. Das Nest – ein kunstvoller Kugelbau – errichtet er am Boden. Wichtig ist, dass der Eingang von ein...
Mehr erfahren
Lebensraum Wald link
Ressort

Lebensraum Wald

Im Ressort Wald setzen wir uns ein, dass die Waldvogelwelt der Schweiz erhalten bleibt und gefördert wird. Wir engagieren uns in der Ausbildung und Weiterbildung der Forstwirtschaft, betreiben Wissenstransfer in die Praxis und tragen mit konkreten Förderprojekten und Flächensicherungen im Wald bei, die Defizite bei Alt- und Totholz sowie bei artspezifischen, speziellen und seltenen Lebensräumen zu reduzieren.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, die Gefährdungen ermitteln, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.
Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren trägt die Schweizerische Vogelwarte das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.