Header Bild

 

100 Jahre Vogelwarte: Zum Jubiläum bringen wir das Thema “Vögel und Glas” an die Schulen.

Entdecken Sie unser neues Angebot “Vögel und Glas – Autsch!”

Die Vogelwarte macht Schule

Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen einen vielfältigen und stufengerechten Zugang zur Welt der einheimischen Vögel.

Dabei vermitteln wir, was uns begeistert – sei es an der Vogelwarte oder an Ihrer Schule. Picken Sie das Angebot heraus, das zu Ihrer Klasse passt!

Im Jubiläumsjahr 2024 richten wir unser Augenmerk auf Vogelkollisionen an Glas. Für Vögel ein grosses Problem, für Schulklassen eine Chance, mit einfachen Mitteln kreativ Abhilfe zu schaffen. Laden Sie sich unsere erprobten Praxisideen «Vogelsichere Glasscheiben an Schulen» herunter.

 

 
© Marcel Burkhardt

Angebote und Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass bis zu den Sommerferien viele unserer Angebote ausgebucht sind. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung fürs neue Schuljahr. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und finden Sie Ideen, wie Sie mit ihrer Klasse die Vogelwelt ums Schulhaus entdecken können.

Die Angebote der Vogelwarte sind kostenlos und richten sich an Schulklassen und ausserschulische Kinder- und Jugendgruppen in der ganzen Schweiz. Sie können von Dienstag bis Freitag gebucht werden und finden an Ihrer Schule oder im Besuchszentrum der Vogelwarte in Sempach statt.

Unsere Angebote …
… knüpfen an die Lebenswelt der Lernenden an.
… orientieren sich am LP 21 und an der BNE.
… unterstützen Ihre Unterrichtsplanung und -gestaltung.
… schliessen originale Naturbeobachtungen ein.
… enthalten Bezugspunkte zu den Forschungsfeldern der Vogelwarte.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten, einen speziellen Wunsch oder eine eigene Idee? Bitte kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gerne.

Tel. 041 462 99 50 oder E-Mail umweltbildung@vogelwarte.ch

Jubiläumsangebot: Vögel und Glas – Autsch!
Zyklus 2 an Ihrer Schule Neu

Oft schildern uns Kinder und Lehrpersonen ihre Erlebnisse mit an Fensterscheiben verunglückten Vögeln. Das Angebot «Vögel und Glas – Autsch!» beleuchtet das Thema näher und versucht, kreativ Abhilfe zu schaffen.
bis Juli ausgebucht

Im ersten Teil des Programms machen wir uns mit Feldstechern ausgerüstet auf Entdeckungstour und lernen die Vogelarten ums Schulhaus kennen. Auch schärfen wir unsere Augen für Gefahrenstellen durch Glas. Im zweiten Teil erarbeiten wir, warum Glas ein Problem für Vögel darstellt und wie wir Abhilfe schaffen können. Zum Schluss gestalten wir exemplarisch eine Fensterscheibe so, dass sie für Vögel sichtbar wird.

© Marcel Burkhardt
© Susanne Blättler
© Katrin Leimlehner
© Selina Schuler
© Selina Schuler
© Ramona Christen
Geeignet ab 1. Klasse
Jahreszeit ganzjährig
Dauer Halbtag
Ort auf Ihrem Schulgelände
Lehrplanbezug

2. Zyklus:
NMG.2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten
NMG.4: Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären

Erforsche die Vogelwelt! – Input für Lehrpersonen
an der Vogelwarte Neu

Samstag, 19. Oktober 2024; 10.00 – 16.00 Uhr
Vögel kommen bei allen Schulhäusern vor und sind gut wahrnehmbar. Sie eignen sich somit ausgezeichnet für den Unterricht. Wie dies mit den Angeboten und Materialien der Vogelwarte umgesetzt werden kann, vermittelt der kostenlose Kurstag in Sempach.

Die Teilnehmenden lernen die Vogelwarte als Institution und als ausserschulischen Lernort kennen, erproben einzelne Elemente aus den Umweltbildungsangeboten der Vogelwarte, lernen die verfügbaren Unterrichtsmaterialien kennen und erfahren Wissenswertes über die faszinierende Welt der einheimischen Vögel.

Kursleitung: Umweltbildungsteam Vogelwarte Sempach

Organisatorische Infos folgen nach der Anmeldung.

Mit Adleraugen & Eulenohren
Zyklus 1 an der Vogelwarte

Wir nehmen Ihre Klasse mit auf einen vergnüglichen Flug durch den Garten des Besuchszentrums. Mit Adleraugen halten wir Ausschau nach den Lieblingsplätzen der Vögel und lassen uns Zeit für Beobachtungen.

Im Naturlabor erkunden die Kinder die Welt der Vögel mit allen Sinnen. Sie vergleichen Präparate und wählen ihren Lieblingsvogel aus. Sie spitzen bei den Vogelstimmen die Ohren und spüren, wie sich verschiedene Federn anfühlen. Auch echte Vogelnester nehmen wir unter die Lupe. Wer baut kunstvoll, wer unordentlich?

© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Lukas Linder
© Marcel Burkhardt
Geeignet Zyklus 1, Kindergruppen
Jahreszeit ganzjährig
Dauer 2-3 h
Ort Besuchszentrum Vogelwarte
Lehrplanbezug

1. Zyklus:
NMG.2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten
NMG.4: Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären

Erforsche die Vogelwelt
Zyklus 2 an der Vogelwarte

Rätselhafte Gewölle, kunstvolle Nester, schillernde Federn: Ausgehend von Fundstücken und Präparaten suchen die Schülerinnen und Schüler nach Antworten zu Fragen aus der Vogelwelt.

Warum ist ein Reiherschnabel lang und spitz, der Schnabel des Rotmilans kurz und krumm? Was verrät uns das Gewölle einer Schleiereule? Wir starten im Garten des Besuchszentrums mit dem Fokus Lebensraum. Im Naturlabor arbeiten die Schüler und Schülerinnen an verschiedenen Forschungsaufträgen. Sie beobachten, vermuten, untersuchen und tauschen ihre Erkenntnisse aus.

Wählen Sie bei der Anmeldung zwei Aufträge aus:

  • Wie man sich bettet, so liegt man – Nester bauen, nicht ganz einfach!

  • Zeig mir deinen Schnabel – Ich sag dir, was du frisst!

  • Federleicht – Federn machen Vögel

  • Das ist ja zum Kotzen – Eulen und ihre Gewölle

  • Leben auf grossem Fuss – Fussformen und Lebensweisen

© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
Geeignet Zyklus 2, Kindergruppen
Jahreszeit ganzjährig
Dauer 2-3 h
Ort Besuchszentrum Vogelwarte
Lehrplanbezug

2. Zyklus:
NMG.2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten
NMG.4: Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären

Entdecke die Ausstellung
ab 5.Klasse an der Vogelwarte

In der interaktiven Ausstellung werden für einmal nicht die Vögel, sondern die Schülerinnen und Schüler beringt. Mit Hilfe des einmaligen Ringsystems finden sie heraus, welche Vogelart zu ihnen passt!

Wir begrüssen Ihre Klasse im Garten des Besuchszentrums. Hier stellen wir die Tätigkeiten der Vogelwarte vor und nehmen Bezug auf Aktuelles aus der Vogelwelt oder auf thematische Wünsche der Lehrperson. Die Ausstellung, nach Wunsch mit Film und Singfonie, wird selbstständig in Gruppen besucht.

© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
Geeignet ab 5. Klasse, Kinder- und Jugendgruppen
Jahreszeit ganzjährig
Dauer 2-3 h
Ort Besuchszentrum Vogelwarte
Lehrplanbezug

2. Zyklus:
NMG.2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

3. Zyklus:
RZG.3: Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren

Flieg mit Spatz Fritz
Zyklus 1 an Ihrer Schule

Zusammen mit den Spatzen erleben die Kinder ein abenteuerliches Vogeljahr auf dem Schulgelände. Wir halten Ausschau nach gefiederten Freunden, warnen vor Gefahren und fliegen zu den besten Nahrungsquellen.
bis Juli ausgebucht

Je nach Jahreszeit leiten uns andere Fragen: Wo finden sich geeignete Nistplätze? Was bringt das Leben eines Jungvogels mit sich?Wie können sich Vögel auf den nahenden Winter vorbereiten und diesen überstehen? Ein Spatzen-Halbtag voller Bewegung und Spiel, bei dem die Kinder ihre Alltagsumgebung einmal anders wahrnehmen.

© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Stefan Schilli
Geeignet Zyklus 1
Jahreszeit ganzjährig
Dauer Halbtag
Ort auf Ihrem Schulgelände
Lehrplanbezug

1. Zyklus:
NMG.2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten
NMG.4: Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären

Vögel ums Schulhaus
Zyklus 2 an Ihrer Schule Neu

Bei unserem Besuch entdecken wir das Schulgelände aus dem Blickwinkel der Vögel und setzen je nach Jahreszeit einen anderen Schwerpunkt.
bis Juli ausgebucht

Vögel kommen bei allen Schulhäusern vor. Mit Feldstechern ausgerüstet begeben wir uns mit den Schülerinnen und Schülern auf Entdeckungstour und lernen die Vogelarten ums Schulhaus kennen. Gemeinsam überlegen wir, auf welche Strukturen Vögel zum Überleben angewiesen sind und halten Ausschau nach vogelfreundlichen Orten auf dem Schulgelände.

Ein jahreszeitlicher Schwerpunkt orientiert sich an den aktuellen Aktivitäten der Vögel und wird mit Hilfe von passendem Anschauungsmaterial wie zum Beispiel Federn oder Nestern erlebbar gemacht.

  • Frühling: Alles rund ums Brutgeschäft – Vogelstimmen und Nester
  • Sommer: Erste Hilfe für Pechvögel – Gefahren und Lösungen
  • Herbst: Ich bin dann mal weg – Vogelzug und Fliegen
  • Winter: Überlebenskünstler – Strategien und Winterfütterung

 

Informationen zur Arbeit der Vogelwarte und zum Jubiläumsthema «Vögel und Glas» ergänzen das Programm.

© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Ramona Christen
© Katrin Leimlehner
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
Geeignet Zyklus 2
Dauer Halbtag
Ort auf Ihrem Schulgelände
Lehrplanbezug

2. Zyklus:
NMG.2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten
NMG.4: Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären

Aufwertung für Spatz & Co.
an Ihrer Schule

Möchten Sie mit Ihrer Klasse etwas verändern zugunsten von Spatz & Co.? Planen Sie eine Heckenpflanzung, eine naturnahe Pflege des Schulgeländes oder eine gezielte Aufwertung der Nistmöglichkeiten? Wir unterstützen Sie dabei!
bis Juli ausgebucht

Wir verfügen über grosses Knowhow in der Planung und Umsetzung von vogelfreundlichen Aussenraumgestaltungen. Unsere Erfahrung zusammen mit Ihrer Motivation bringt Mehrwert auf Ihr Schulgelände – nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kinder und Jugendlichen.

© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
© Archiv Vogelwarte
© Marcel Burkhardt
Geeignet ab 3. Klasse
Jahreszeit ganzjährig
Dauer offen
Ort auf Ihrem Schulgelände
Lehrplanbezug

2. Zyklus:
NMG.2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Wenden Sie sich an uns, wir bieten Hand für Ihr Projekt!
Tel. 041 462 99 50 oder E-Mail umweltbildung@vogelwarte.ch

Vogelforschung live – Kiebitze in der Wauwiler Ebene
Zyklus 3 Exkursion

Besuchen Sie mit Ihrer Klasse das Kiebitz-Projekt in der Wauwiler Ebene. Dort setzt sich die Vogelwarte seit Jahren für den Schutz und die Förderung der Kiebitze ein. Der Aufwand ist gross und der Ausgang ungewiss. Gelingt es, den Kiebitz langfristig als Brutvogel zu erhalten?

Der Kiebitz ist ursprünglich ein Bewohner von Feuchtgebieten, welche immer seltener werden. Längst musste er zum Brüten auf Landwirtschaftsland ausweichen. Schülerinnen und Schüler beobachten die Kiebitze in ihrem Lebensraum. Sie erleben die Spannungsfelder zwischen Artenschutz, Landwirtschaft und Naherholung und erkennen die Herausforderungen für den Bodenbrüter. Forscherinnen und Forscher der Vogelwarte beantworten Fragen und geben Auskunft über den Erfolg der Massnahmen.

© Lukas Linder
© Lukas Linder
© Marcel Burkhardt
© Marcel Burkhardt
Geeignet Zyklus 3 / Sek I und II
Jahreszeit Anfang April bis Ende Mai
Dauer Halbtag
Ort Wauwiler Ebene (LU)
Besonderes Anzahl Durchführungen beschränkt. Bitte frühzeitig anmelden.
Lehrplanbezug

3. Zyklus:
NT.1: Wesen und Bedeutung von Naturwissenschaften und Technik verstehen
NT.9: Ökosysteme erkunden
RZG.3: Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren

© Marcel Burkhardt

Organisatorisches

Unsere Angebote sind für angemeldete Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen kostenlos und beschränken sich in der Regel auf ein Angebot pro Klasse und Tag. Ihre Reservation erachten wir als verbindlich. Ausweichtermine können aus organisatorischen Gründen keine reserviert werden. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Vor allem im Frühling und Herbst herrscht reger Betrieb.

Bei Fragen geben wir gerne Auskunft: Tel. 041 462 99 50 oder E-Mail umweltbildung@vogelwarte.ch

Wenn Sie uns besuchen

Schulklassen und ausserschulische Kinder- und Jugendgruppen sind von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr bei uns willkommen.

  • Bitte geben Sie uns schon bei der Anmeldung die genaue Ankunfts- und Aufenthaltszeit bekannt. Dies hilft uns bei der Planung und ermöglicht weiteren Gruppen einen Besuch.
  • Eine Leitungsperson der Umweltbildung empfängt Sie zum vereinbarten Zeitpunkt beim Eingang des Besuchszentrums. Bitte warten Sie vor dem Gebäude auf uns.
  • Bitte organisieren Sie pro ca. 10 Schülerinnen und Schüler eine Begleitperson und betreuen Sie Ihre Klasse während des ganzen Aufenthaltes.
  • Zum Picknicken stehen Ihnen im Garten Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Mehr Platz und Bewegungsfreiheit bietet sich Klassen auf dem Spielplatz ‘Seeallee’ in Sempach (Fussweg ca. 20 min).
  • Für den Fall von schlechtem Wetter kann bei der Anmeldung ein Raum fürs Mittagessen reserviert werden (siehe Anmeldeformular).
  • Das Angebot „Entdecke die Ausstellung“ ist für bis zu 3 Begleitpersonen gratis.
  • Der Besuch der Ausstellung ist im Angebot „Erforsche die Vogelwelt“ nicht enthalten.
Wenn wir Sie besuchen

Unsere Angebote an Ihrer Schule können von Dienstag bis Freitag gebucht werden. Sie dauern etwa drei Stunden und finden auf Ihrem Schulgelände statt.

Wir können Ihre Klasse besuchen, sofern Angebot, An- und Rückreise am selben Tag möglich sind. 

  • Die Anlässe finden draussen und bei jeder Witterung statt. Bei sehr schlechtem Wetter weichen wir ins Schulzimmer aus.
  • Geleitet werden die Anlässe von einer Fachperson des Umweltbildungsteams der Vogelwarte.
  • Die Lehrperson informiert die Eltern über den Anlass und die dafür erforderliche Ausrüstung.
  • Sie hält Erste Hilfe Material und die Kontaktdaten der Eltern bereit.
  • Für Kindergarten-Klassen: Die Lehrperson organisiert eine weitere Begleitperson.
  • Die Vogelwarte haftet weder für Krankheit, Unfall noch für Schäden an Dritten, die im Rahmen des Angebotes entstehen.
© Marcel Burkhardt

Unterrichtsmaterialien

Hier finden Sie verschiedene Materialien, um das Thema Vögel für den Unterricht zu erarbeiten und draussen mit den Schülerinnen und Schülern umzusetzen.

Bei Fragen geben wir gerne Auskunft: Tel. 041 462 99 50 oder E-Mail umweltbildung@vogelwarte.ch

Vogelsichere Glasscheiben an Schulen

Häufig berichten Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen von ihren Erfahrungen mit Vogelkollisionsopfern. Fliegt ein Vogel in eine Fensterscheibe, ist es für Kinder wichtig, möglichst zeitnah handeln zu können, um weitere Kollisionen zu vermeiden. Dazu haben wir erprobte Praxisideen zusammengestellt.

Verschiedene Schulklassen haben in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte mögliche Massnahmen ausgetestet. So sind konkrete, kreative und sofort umsetzbare Möglichkeiten entstanden, die zur Nachahmung einladen. Zudem wird aufgezeigt, warum Glas ein Problem für Vögel darstellt und welche Regeln es bei der Entschärfung von Fensterscheiben zu beachten gibt. Die Vorschläge sind Sofortmassnahmen und beruhigen vorübergehend die gefährliche Situation.

Sind längerfristige Massnahmen angedacht, hilft die Broschüre «Vermeidung von Vogelkollisionen mit Glas an Bildungsgebäuden» weiter.

Nistkästen für Höhlenbrüter bauen

Wer Vögel rund ums Schulhausgelände bei der Suche nach Wohnraum unterstützen möchte, kann jetzt mit dem Bau von Nistkästen aktiv werden. Je nach Grösse des Einflugloches können diese zum Wohnquartier für Höhlenbrüter wie Meisen, Spatzen, Kleiber oder Star werden.

Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen in Bäumen oder geeignete Brutnischen an Gebäuden fehlen. Wenn die Schulhausumgebung naturnah gestaltet ist und die Vögel passende Nahrung finden, sollte einem baldigen Bezug der Nistkästen nichts im Wege stehen. Wie Sie solche mit Schülerinnen und Schülern unkompliziert und dennoch fachgerecht anfertigen können, zeigt die beiliegende Bauanleitung.

Bestimmungsheft 'Vögel ums Schulhaus'

Auf geht’s zum Birden! Bestellen Sie unser Bestimmungsheft für Schülerinnen und Schüler. Passend dazu finden Sie Beobachtungslisten mit verlinkten Stimmen und Onlineportraits der Vogelarten.

Das Bestimmungsheft enthält 20 Arten, die häufig bei Schulhäusern vorkommen. Es hilft Schülerinnen und Schülern (und vielleicht auch der Lehrperson), knifflige ornithologische Fälle zu lösen! Es eignet sich besonders für Zyklus 2 und enthält neben den wichtigsten Feldkennzeichen auch Infos zu Verbreitung und jahreszeitlichem Auftreten.
Bestellen Sie kostenlos einen Klassensatz Bestimmungshefte.

Als Ergänzung zum Bestimmungsheft können verschiedene Listen das Beobachten und Erkennen der Vogelarten unterstützen. Wir freuen uns auf eine Rückmeldung zu den ums Schulhaus beobachteten Arten.

Faszinierend und federleicht

Im Spätsommer stehen die Chancen besonders gut, Federn zu finden. Bei vielen europäischen Vogelarten beginnt dann die Mauser. Dabei ersetzt der Vogel die Federn, die alt und abgenutzt sind, durch neue. In der praxisbezogenen Zeitschrift “Schule konkret” finden Sie spannende Infos und Unterrichtsideen rund um das Thema Federn.

Feldstecher
Zyklus 2

Sie möchten mit Ihrer Klasse Vögel beobachten, es fehlt Ihnen aber die Ausrüstung dazu? Leihen Sie unsere Box mit je 12 Feldstechern und Bestimmungsbüchern aus.

Ausleihe

Die Feldstecherkiste eignet sich ab Zyklus 2 und kann für maximal 2 Wochen ausgeliehen werden. Kontaktieren Sie uns für die Reservation, wir organisieren den Versand an Ihre Schule und Sie bezahlen den Rückversand an die Vogelwarte. Die Kiste kann auch direkt bei uns abgeholt werden.

 

Themenkiste 'Feder – Flügel - Fliegen'

Heben Sie ab mit dieser Themenkiste und erkunden Sie mit Ihrer Klasse den Vogelflug. Eine Ideensammlung dient Ihnen als Grundlage für die Unterrichtsvorbereitung. Texte beleuchten kulturelle Aspekte der Feder, Experimente beschäftigen sich mit Luft und Fliegen. Materialien wie Federn, Daunen und Flügelpräparate ermöglichen einen echten Bezug zum Thema.

Die Arbeitsvorschläge eignen sich insbesondere für den fächerübergreifenden Unterricht im Zyklus 2, lassen sich aber für Zyklus 1 und 3 anpassen.

 

Themenkiste 'Vogelstimme – Sprache – Musik'

Die Themenkiste enthält Ideen und Materialien rund um den Gesang der Vögel. Diese regen dazu an, den Gehörsinn zu trainieren und wecken die Lust am genauen Hinhören und Imitieren, Spielen und Experimentieren. Auch die Bedeutung der Vogelstimme in Literatur und Alltagssprache, in Volkslied und Musik wird beleuchtet. Mit vielen Merkversen, Eselsbrücken und Imitationen.

Die Arbeitsvorschläge eignen sich insbesondere für den fächerübergreifenden Unterricht im Zyklus 2, lassen sich aber auch für Zyklus 1 und 3 anpassen.

 

Podcast 'Es zwitschered ums Schuelhuus'

Klicken Sie rein: in unsere Podcast-Serie «Es zwitschered ums Schuelhuus – ein Podcast von Kindern für Kinder»

Die Serie porträtiert Klassen, die mit kleinen Massnahmen ihr Schulgelände vogelfreundlicher gestalten.

Episode 1: Die Blaumeise steht im Podcast der 3./4. Klasse aus Büren im Kanton Nidwalden im Fokus.

Episode 2: Zwei Unterstufenklassen aus Geuensee fütterten während des Winters Kleinvögel und lassen uns an ihren Beobachtungen teilhaben.

Episode 3: In Frutigen-Kanderbrück verhelfen Schulkinder dem Haussperling zu mehr Platz und bauen für ihn ein Sandbad.

Mitmachen

Möchten Sie und Ihre Klasse in einem der weiteren Podcasts mitwirken?  Folgende Themen stehen im Vordergrund: «Vogelkollisionen an Glas» oder «Hecken– die natürliche Futterbar». Auch andere Themenbereiche sind denkbar.

Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns: umweltbildung@vogelwarte.ch 
 

Vögel an der Futterstelle beobachten

Beobachtungen an der Futterstelle sind für Kinder wertvoll. Sie ermöglichen einen direkten Kontakt mit einheimischen Vögeln und bereiten den Kindern viel Freude.

Die häufigsten Gäste an der Futterstelle werden auf der Webseite der Vogelwarte portraitiert. Dazu stellen wir eine kleine Liste zur Verfügung, mit welcher Schülerinnen und Schüler Buch führen können über ihre Beobachtungen.

Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Winterfütterung fachgerecht ausführen. Hinweise dazu finden Sie im folgenden Video oder etwas ausführlicher im Ratgeber.

Unterrichtselement 'Wie vogelfreundlich ist unser Schulgelände?'

Das Unterrichtselement gibt Anstoss, verschiedene Vogelarten in Beziehung zu ihrem Lebensraum wahrzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler kartieren und bewerten die Strukturen auf ihrem Schulgelände aus der Sicht einer Vogelart. Sie ziehen ein Fazit und überlegen sich mögliche Aufwertungsmassnahmen.

Die Methode eignet sich ab der 4. Klasse. Es besteht die Möglichkeit, eine Beratung oder ein Angebot der Vogelwarte zum Thema in Anspruch zu nehmen.

Lied vom Spatz Fritz: Sing mit!

Wer als Klasse schon Besuch von Spatz Fritz der Vogelwarte bekommen hat, kennt es: das Lied vom Spatz Fritz. Gemeinsam singen wir es bei unserem externen Angebot «Flieg mit Spatz Fritz» im Zyklus 1. Damit es auch nach unserem Besuch gesungen werden kann, finden Sie hier die Partitur und eine Audiodatei.

Fragekatalog Ausstellung

Schwerpunkte setzen für den Ausstellungsbesuch.

Projektbezogene Unterlagen

Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung von 'Vogelforschung liveAngeboten.

© Marcel Burkhardt

Abonnieren Sie den Schul-Newsletter der Vogelwarte!

Bleiben Sie informiert über neue Angebote, Materialien und Aktualitäten rund um das Thema Vögel und Schule.