© Archiv Vogelwarte
Vögel und Glas
Wie können Vögel vor dem tödlichen Aufprall an Glasscheiben bewahrt werden?
Ziele
Glasfronten bergen für Vögel eine grosse Kollisionsgefahr. Betroffen sind allein in der Schweiz jedes Jahr schätzungsweise mehrere Millionen Vögel. Nachgewiesen als Scheibenopfer sind bei uns 124 verschiedene Arten. Die Schweizerische Vogelwarte informiert zusammen mit dem Schweizer Vogelschutz/BirdLife Schweiz die Bevölkerung und berät Bauherren und Architekten bei der Planung von neuen Gebäuden. Zusammen mit der Glasindustrie sucht sie innovative Lösungen, um Vögel vor den meist tödlichen Anflügen zu bewahren.
Ergebnisse
Eine Übersicht über die Massnahmen zur Vermeidung von Vogelkollisionen an Glas finden Sie hier.
Um das Problembewusstsein und vor allem die Lösungsansätze international zu verbreiten, hat die Schweizerische Vogelwarte Sempach eine spezielle Internetseite vogelglas.vogelwarte.ch eingerichtet. Dort sind alle bekannten Massnahmen zur Verminderung der Zahl der Vogelopfer an Glasscheiben aufgeführt.
Projektleitung
Roman Furrer, Hans Schmid, Daniela Heynen
Publikationen
Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht. 3., überarbeitete Auflage.
Untersuchungen zur Verhütung von Vogelkollisionen an transparenten Lärmschutzwänden.