FILTERN

Filtern nach
Schutz unserer Zugvögel

Afrikanisch-eurasischer Aktionsplan für ziehende Landvögel (AEMLAP)

Seit 2021 koordiniert die Schweizerische Vogelwarte den afrikanisch-eurasische Aktionsplan für ziehende Landvögel (AEMLAP – African-Eurasian Migratory Landbirds Action Plan). Dieser Aktionsplan ist ein Instrument der UN-Konvention über wandernde wildlebende Tierarten (CMS). Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung eines strategischen Rahmens zum Schutz bedrohter Kurz- und Langstreckenzieher. Dies kann nur durch internationale Koordination entlang der Flugrouten und konkreten nationalen Umsetzungsprojekten erreicht werden.

Bereich Förderung
Ressort Artenförderung
Thema Artenförderung, Lebensraumförderung, Vögel und Mensch, Zugvögel
Lebensraum Ackerland, Felsiges Gelände, Feuchtgebiete, Gewässer, Halboffenes Kulturland, Hochgebirge, Ödland, Siedlungen, Wald, Wiesen und Weiden
Projektstart 2021
Projektstatus laufend
Projektleitung Alain Jacot
Projektregion Schweiz, Afrika, Asien, Europa

Details

Projektziele

Die Zahl der ziehenden und terrestrisch lebenden Vögel, insbesondere die der insektenfressenden Vogelarten, die in Europa brüten und in Afrika südlich der Sahara überwintern, nimmt in alarmierendem Masse ab. Die Erhaltung ziehender Arten ist komplex, da sie auf geeignete Brutgebiete, hochwertige Rastbiotope entlang ihrer Zugrouten und optimale Überwinterungsgebiete angewiesen sind. Um die afrikanisch-eurasischen Zugvögel langfristig zu erhalten, sind koordinierte Ansätze entlang der Zugrouten erforderlich, die den gesamten Lebenszyklus der Vögel umfassen.

Vorgehen

Für die erfolgreiche Umsetzung der Massnahmen ist eine internationale Koordination wichtig, auch um die Umsetzung der vorrangigen nationalen Massnahmen zu fördern und zu erleichtern. Die AEML-Arbeitsgruppe ist für die Umsetzung des AEMLAP verantwortlich und bildet das Herzstück eines starken Netzwerks von Interessengruppen. Sie erleichtert Vereinbarungen über nationale und internationale Umsetzungen durch die Annahme eines Arbeitsprogramms und unterstützt die Einrichtung regionaler Gruppen, die diese Prioritäten unterstützen.

Bedeutung

Der internationale Vogelschutz braucht eine starke Lobby und eine Zusammenarbeit zwischen Politik, internationalen und nationalen NGOs, Naturschutz- und Forschungsinstitutionen und regionalen Akteuren. Der AEMLAP ergänzt die Arbeit anderer CMS-Instrumente, wie das Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen ziehenden Wasservögel (AEWA), das Memorandum of Understanding über die Erhaltung ziehender Greifvögel in Afrika und Eurasien (MoU Raptors) oder den Aktionsplan für die Erhaltung ziehender Vögel und ihrer Lebensräume in Zentralasien (CAF-Aktionsplan).

Ergebnisse

Im Rahmen der AEMLAP-Koordination wurde das neue Arbeitsprogramm 2021-2026 revidiert und verabschiedet (www.cms.int).

Weitere Informationen

Zur Förderung des «capacity buildings» und des Austausches zwischen den Akteuren haben Elizabeth Yohannes und Prof. Hilaire Yaokokoré-Béibro (Elfenbeinküste) 2022 die Webinar-Serie «Fridays For Birds» (www.fridays4birds.com) ins Leben gerufen, welche sich an ein vielfältiges Zielpublikum aus der ganzen Welt wendet.

Projektpartner

Donatoren

Fachpublikationen

Projektmitarbeitende

Betroffene Vogelarten

Alpensegler
Baumpieper
Berglaubsänger
Bienenfresser
Blaukehlchen
Blaumerle
Blauracke
Brachpieper
Braunkehlchen
Buschrohrsänger
Buschspötter
Dorngrasmücke
Drosselrohrsänger
Fahlsegler
Feldrohrsänger
Feldschwirl
Felsenschwalbe
Fitis
Gartengrasmücke
Gartenrotschwanz
Gelbspötter
Grauschnäpper
Häherkuckuck
Halbringschnäpper
Halsbandschnäpper
Heckensänger
Iberienzilpzalp
Isabellwürger
Kappenammer
Karmingimpel
Klappergrasmücke
Kuckuck
Kurzzehenlerche
Mauersegler
Mehlschwalbe
Mittelmeersteinschmätzer
Mönchsgrasmücke
Nachtigall
Neuntöter
Orpheusgrasmücke
Orpheusspötter
Ortolan
Pirol
Rauchschwalbe
Rohrschwirl
Rötelschwalbe
Rotkehlpieper
Rotkopfwürger
Schafstelze
Schilfrohrsänger
Schlagschwirl
Schwarzstirnwürger
Seggenrohrsänger
Sperbergrasmücke
Sprosser
Steinrötel
Steinschmätzer
Sumpfrohrsänger
Teichrohrsänger
Trauerschnäpper
Turteltaube
Wachtel
Waldammer
Waldlaubsänger
Weissbartgrasmücke
Weisskehlsänger
Wendehals
Wiedehopf
Wiesenpieper
Ziegenmelker
Zilpzalp
Zitronenstelze
Zwergammer
Zwergschnäpper
Weitere Ressourcen
externer Link
Convention on Migratory Species (auf Englisch)
cms.int
externer Link
African-Eurasien Migratory Landbirds Action Plan (AEMLAP) (auf Englisch)
cms.int/african-eurasian-migratory-landbirds-action-plan-aemlap-improving-conservation-status
externer Link
MoU Aquatic Warbler: The Memorandum of Understanding concerning Conservation Measures for the Aquatic Warbler (auf Englisch)
cms.int/aquatic-warbler
externer Link
MoU Middle European Great Bustard: The Memorandum of Understanding (MoU) on the Conservation and Management of Middle-European Populations of the Great Bustard (auf Englisch)
cms.int/great-bustard
externer Link
Single species action plan for the conservation of the European Turtle Dove (auf Englisch)
cms.int/action-plan-european-turtle-dove
externer Link
Single species action plan for the conservation of the European Roller (auf Englisch)
cms.int/action-plan-european-roller
externer Link
BirdLife’s «Migratory Birds and Flyways» Programme (auf Englisch)
birdlife.org/migratory-birds
externer Link
Migratory Landbirds Study Group (auf Englisch)
migrantlandbirds.org
externer Link
Friends of the Landbirds Action Plan (FLAP) (auf Englisch)
birdlife.org/friends-landbirds-action-plan-flap
externer Link
AEWA: The Agreement on the Conservation of African-Eurasian Migratory Waterbirds (auf Englisch)
unep-aewa.org
externer Link
MoU Raptors: The Memorandum of Understanding on the Conservation of Migratory Birds of Prey in Africa and Eurasia (auf Englisch)
cms.int/raptors
externer Link
CAF-Action Plan: The Central Asian Flyway Action Plan for the Conservation of Migratory Waterbirds and their Habitats (auf Englisch)
cms.int/central-asian-flyway
externer Link
Single species action plan for the Yellow-breasted Bunting (auf Englisch)
cms.int/international-single-species-action-plan-conservation-yellow-breasted-bunting-emberiza
Artenförderung link
Ressort

Artenförderung

Die Artenförderung koordiniert die Entwicklung, Verbesserung und Verbreitung von Massnahmen zu Gunsten prioritärer Vogelarten, denen mit Lebensraumschutz alleine nicht geholfen werden kann. Gemeinsam mit BirdLife Schweiz und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) koordiniert das Ressort zudem das “Programm Artenförderung Vögel Schweiz”.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, die Gefährdungen ermitteln, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.
Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren trägt die Schweizerische Vogelwarte das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.