Publikationen

    

    Janett, M. & P. Horch (2015)

    Nesterschutz für das Braunkehlchen im Unterengadin. Jahresbericht 2014.

    Further information

    Schweizerische Vogelwarte Sempach

    Contact

    petra.horch@vogelwarte.ch

    PDF

    Download

    Zusammenfassung

    Im Jahr 2003 wurde erstmals Nesterschutz für das Braunkehlchen im Unterengadin durchgeführt, damals vorwiegend im untersten Teil des Unterengadins auf Gebiet der Gemeinden Tschlin, Ra-mosch, Sent, Scuol und Tarasp. Einen Rückblick der vergangenen zehn Jahre hat der Jahresbericht 2013 gegeben.
    2014 konzentrierte sich der Nesterschutz wiederum auf die angestammten Gebiete der letzten Jahre in den Gemeinden Scuol, Ftan, Ardez und Guarda. Es wurden 36 Braunkehlchennester markiert, bei 19 Nestern erwies sich ein aktiver Schutz durch Stehenlassen der Vegetation auf einer Fläche als notwendig. Somit lag der Anteil aktiv geschützter Nester im Berichtsjahr zwar tiefer als 2013, doch im Bereich des langjährigen Durchschnitts.