Publikationen

    

    Wirth, J. & P. Horch (2020)

    Artenförderung Braunkehlchen: Nesterschutz für das Braunkehlchen im Unterengadin - Jahresbericht 2019.

    Further information

    Schweizerische Vogelwarte, Sempach

    Contact

    petra.horch@vogelwarte.ch

    PDF

    Download

    Zusammenfassung

    2019 war das 16. Jahr für das Projekt Nesterschutz des Braunkehlchens im Unterengadin. Die freiwilligen Nesterschützer bearbeiteten die Gebiete der Gemeinden Scuol, Ftan, Ardez, Guarda und Lavin. Insgesamt gelang es den Freiwilligen 26 Nester zu lokalisieren. Erfreulicherweise liessen sich auch für Ftan wieder zwei Freiwillige finden. Da beide dieses Jahr zum ersten Mal als Nestersucher unterwegs waren, lässt sich dort in Zukunft durchaus auf eine höhere Quote hoffen. In Guarda bräuchte Jürg Wirth Unterstützung, da es nebst seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit sehr schwierig ist, noch Nester zu suchen. In Ardez blieben die Braunkehlchen fast ganz aus und wo sie eine Brut probierten, konnten sie keinen Erfolg verzeichnen, weil die Nester vermäht wurden. Erstmals seit längerem war auch in Sent wieder ein Nestersucher unterwegs, allerdings ohne grossen Erfolg. Der grösste Teil der gefundenen Nester stammt aus Scuol und ist der sorgfältigen Arbeit von Michel und Lüzza Rauch, sowie Rico Viletta zu verdanken. Alles in allem verdienten sich 14 Bauern eine Entschädigung. Für nächstes Jahr stellen die Rauchs weitere Leute in Aussicht und auch die Absolventen des FOK im Unterengadin sind potenzielle Nestersucher.