© Marcel Burkhardt
Publikationen
Schatte, P. (2021)
Conspecific attraction in habitat selection of the Eurasian wryneck (Jynx torquilla) - a conservation strategy?
Further information
Masterthesis, Universität Münster
Contact
matthias.voegeli@vogelwarte.ch
Zusammenfassung
„Artspezifische Anziehung“ kann als eine gute und kostengünstige Maßnahme für den Artenschutz genutzt werden. Für Spechte (Piciformes) wurde dieser Mechanismus bislang jedoch noch nicht spezifisch untersucht, obwohl Hinweise auf „artspezifische Anziehung“ in dieser Ordnung bestehen. Mit einem experimentellen Ansatz haben wir „artspezifische Anziehung“ unter Nutzung von Klangattrappen für den Wendehals (Jynx torquilla) getestet. Es zeigte sich, dass Klangattrappen einen positiven Effekt während der Prospektionsphase des Wendehalses haben, jedoch keinen Effekt in der Etablierungs- und Brutphase. Die der Klangattrappen ist dabei unabhängig von Habitatcharakteristiken. Wir gehen daher davon aus, dass die Habitatselektion des Wendehalses in der Anfangsphase von der „artspezifischen Anziehung“ abhängt und erst im weiteren Verlauf durch die Habitatqualität bestimmt wird. Folglich besteht die Möglichkeit, Wendehälse durch Playback in für diese Art geeignete Lebensräume zu locken und so eine erfolgreiche Etablierung in Hinblick auf den Artenschutz zu erreichen.
Abstract
Conspecific attraction has already been used as a suitable and cost-effective measure for species conservation. However, this mechanism has not yet been specifically investigated for woodpeckers (Piciformes), despite existing evidence of conspecific attraction in this order. Using an experimental approach, we tested conspecific attraction using vocal playback treatment for the wryneck (Jynx torquilla). Playback treatment was found to have a positive effect on the prospecting period of the wryneck but showed no effect on the establishment and breeding periods. The effect of the playback was independent of habitat characteristics. We therefore assume that habitat selection of the wryneck depends on conspecific attraction in the initial phase and is determined by habitat quality in the further course. Consequently, it should be possible to attract wrynecks by playback-treatment to habitats suitable for this species and thus achieve successful establishment regarding species conservation.
Keywords: conspecific attraction, wryneck, Jynx torquilla, playback, habitat selection, avian conservation techniques