FILTERN

Filtern nach
Wie flexibel können Alpensegler (Apus melba) ihr Zugverhalten an eine veränderte Umgebung anpassen?

Inwieweit ist die interindividuelle Variation der Strecken und des Zugablaufs genetisch bestimmt?

Ziehende Arten fliegen während des jährlichen Zyklus zwischen verschiedenen Orten und Zeitzonen hin und her. Wie die Organisation dieses Zyklus bestimmt wird, ist nach wie vor unklar. Das Zugverhalten ist teilweise genetisch kodiert, erfordert aber auch eine plastische Komponente (z. B. den zeitlichen Ablauf), die eine Anpassung an Umweltveränderungen ermöglicht. Ziel dieses Projekts ist, zu quantifizieren, inwieweit verschiedene Merkmale des Zugverhaltens (Strecke, Rastplatz, zeitlicher Ablauf) erblich bedingt sind. Wir verfolgen einzelne Vögel mit unterschiedlichem Verwandtschaftsgrad aus verschiedenen Populationen und in verschiedenen Jahren, um die genetische Grundlage von der Plastizität zu trennen.

Bereich Forschung
Ressort Vogelzug
Themen Ökologie, Evolution, Zugvögel
Lebensraum Felsiges Gelände, Siedlungen
Projektstart 2009
Projektstatus abgeschlossen
Projektleitung Barbara Helm
Projektregion Aargau, Bern, Luzern, Solothurn, Afrika, Europa

Details

Projektpartner

  • Yrd.Doç.Dr. Hakan KARAARDIÇ (Hakan Karaadıç), Alanya Alaaddin Keykubat University Education Faculty, Math and Science Education Department
  • Strahil Georgiev Peev, Institute of Biodiversity and Ecosystem Research
  • Raül Aymí, Catalan Ornithological Institute
  • Gwenael Jacob, Departement of Biology

Donatoren

  • The Swiss Federal Office for the Environment (FOEN) contributed financial support for the development of the tags (grant UTF 400.34.11)
  • Wolfermann-Nägeli foundation granted supported for fieldwork

Fachpublikationen

Mitarbeitende

Betroffene Vogelarten

Vogelarten
Alpensegler
Wenn ab Ende Juli die Mauersegler weggezogen sind, haben die Alpensegler den Luftraum über unseren Städten für sich. Trupps aus Altvögeln und ihrem Nachwuchs jagen sich in rasanten Flugspielen laut trillernd in grosser Höhe nach. Die grossen, falkenähnlichen Alpensegler besiedeln bei uns zwei unt...
Mehr erfahren
Weitere Ressourcen
Avinews
Neues aus dem Jahreszyklus des Alpenseglers
Vogelzug link
Ressort

Vogelzug

Wir erforschen Zugvögel vom Brutgebiet bis nach Afrika und schaffen Grundlagen für ihren Schutz über Landesgrenzen hinweg.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, Gefahren erkennen, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.

 

 

Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren tragen wir das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.