Vögel im Wald
Die Broschüre ‘Vögel im Wald’ behandelt u. a. folgende Themen.
Vom jungen zum alten Wald, Natürliche Waldverjüngung, Samen fressen – Bäume pflanzen
Details
Papier mit FSC-Label
Beschreibung
Wald ist nicht unberührte Natur, sondern auch Produktionsstätte des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Urwälder gibt es nur noch an wenigen Stellen in den Alpen; im Mittelland werden fast alle Wälder bewirtschaftet. Noch wächst in der Schweiz mehr Holz nach, als genutzt wird. Die Förderung von Holz als Bau- und Heizmaterial ist ökologisch sinnvoll. Sie darf aber nicht dazu führen, dass die Wälder übernutzt werden, wie dies im 19. Jahrhundert der Fall war. Die gegenwärtige Zunahme der Waldfläche beschränkt sich auf das Berggebiet, wo aufgegebene Alpweiden verganden und einwachsen. Im Mittelland dagegen geht von Siedlungen und Verkehrswegen ein grosser Druck auf den Wald aus.
Wir brauchen den Wald! Er produziert als grüne Lunge Sauerstoff, speichert zumindest auf Zeit Kohlendioxid, hält Regenwasser zurück und trägt zum Schutz vor Steinschlag und Lawinen bei. Gleichzeitig ist der Wald auch ein Hort der Artenvielfalt.
Nachhaltigkeit

«Printed in Switzerland» ist das Qualitäts- und Herkunftssiegel für Drucksachen aus der Schweiz. Das Label wurde unter der Federführung von viscom entwickelt und steht der grafischen Industrie zum freien Gebrauch zur Verfügung. (Quelle: printed-in-switzerland.com)

Die internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln gehört weltweit zu den Qualitätsführern von freiwilligen CO₂-Kompensationsmassnahmen. Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. (Quelle: myclimate.org)