Shop
Warenkorb
0 Artikel | CHF 0.00
Warenkorb ist leer
Vogelkinder
Informationen
Die Broschüre über Jungvögel behandelt u. a. folgende Themen. Nestflüchter oder Nesthocker?, Ewig hungrige Schnäbel, Altersgerechte Federkleider
CHF 5.00
Details
Seiten | 33 Seiten |
Grösse/Format | 16.5 x 23 cm (B x H) |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Medienart | Broschüre |
Label |
![]() ![]() |
Beschreibung |
Jeder Vogel schlüpft aus einem Ei – aber damit enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Was die Vögel an unterschiedlichen Schnäbeln, Füssen, Federkleidern, Verhaltensweisen und biologischen Besonderheiten zeigen, ist schlicht verblüffend! Welten liegen zwischen einem Albatros, der noch mit 63 Jahren über dem stürmischen Pazifik segelt, und einem Goldhähnchen, das kaum eine Chance hat, sein erstes Lebensjahr zu überleben. Oder vergleichen wir den Kaiserpinguin, der nicht fliegen kann, aber ein ausgezeichneter Taucher ist, mit einem Alpensegler, der die Hälfte des Jahres pausenlos in der Luft verbringt! Selbst für das beschränkte menschliche Auge ist diese unendliche Bandbreite schon bei den Eiern sichtbar. Diesen haben wir eines unserer letzten Themenhefte gewidmet. Es ist darum nur konsequent, wenn wir die Darstellung des Lebensbeginns bei Vögeln mit dieser Broschüre fortsetzen; sie befasst sich ausschliesslich mit Küken und Jungvögeln. Vom Schlüpfen über die ersten Schritte ausserhalb des Nestes bis zur Unabhängigkeit von den Eltern – bei jeder Vogelart erfolgt das Wachstum, das Lernen und das Ausfliegen auf besondere Weise. Dieser Lebensabschnitt ist für Vögel nicht nur reich an Entdeckungen und Herausforderungen, sondern birgt natürlich auch viele Gefahren. Im Lauf der Evolution haben Jungvögel und ihre Eltern allerdings gelernt, erfolgreich damit umzugehen. |
Autor | Sophie Jacquier |
Sprache | Deutsch |
Material | Papier mit FSC-Label |
Produktion (Land) | Schweiz |