© Thomas Nierle
Fast die Hälfte der Schweizer Brutvogelarten ist bedroht und braucht
Hilfe!
Unterstützen auch Sie
die Arbeit der Schweizerischen Vogelwarte Sempach für die einheimischen Vögel!
Faltanleitung Eule Bubo
Falten Sie die Eule Bubo und machen Sie mit ihr einen Ausflug ins Besuchszentrum der Vogelwarte in Sempach. Für einen aus der Vorlage richtig gefalteten Vogel offerieren wir Ihnen beim Ausstellungsbesuch ein Gratisgetränk.
Pro bezahlten Eintritt kann ein Gratisgetränk bezogen werden. Angebot gültig bis 31.08.2019.
Viel Spass und Erfolg beim Bubo falten!
Tipp: Je besser die Kanten gefalzt werden, desto einfacher ist danach das Zusammenfalten.
Vorlage "Bubo" herunterladen ›© Flurin Leugger
Besuchszentrum
Machen Sie einen Ausflug in die Welt der Vögel und werden Sie in Sempach selbst zum Vogel!
Mit dem Origami ein Gratisgetränk erhalten!
Falten Sie die Eule Bubo und machen Sie mit ihr einen Ausflug ins Besuchszentrum der Vogelwarte in
Sempach. Für einen
aus der beiliegenden Vorlage richtig gefalteten Vogel offerieren wir Ihnen beim Ausstellungsbesuch ein
Gratisgetränk.
Pro bezahlten Eintritt kann ein Gratisgetränk bezogen werden. Angebot gültig bis 31.08.2019.
Tipp: Hier finden Sie eine Video-Anleitung zum Falten des Vogels.

© Marcel Burkhardt
Shop
Mit dem Kauf von Artikeln aus dem Vogelwarte Shop unterstützen Sie unsere Arbeit zu Gunsten einheimischer Vögel und ihrer Lebensräume.
Herzlichen Dank!
Wettbewerb
Jetzt bei unserem Vogelquiz mitmachen und tolle Preise gewinnen! So einfach ist es: Richtige Antworten ankreuzen, Adresse eingeben, Saisonpreis oder Jahrespreis gewinnen.
Viel Glück!

Teilnahmebdingungen: Die Verlosung erfolgt vierteljährlich. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Es wird keine Korrespondenz geführt.
Newsletter
Mit unserem Vogelwarte-Newsletter möchten wir Sie auch elektronisch über Aktuelles aus der Welt der Vögel und über unser Engagement auf dem Laufenden halten.


© Remo Savisaar
© Flurin Leugger
Helfen Sie jetzt!
Alpenschneehuhn, Braunkehlchen, Feldlerche, Flussuferläufer, Neuntöter, Mehlschwalbe, Ortolan und
viele andere mehr werden
immer weniger in unserem Land. Fast die Hälfte der Schweizer Brutvogelarten ist bedroht und braucht
Hilfe!
Unterstützen auch Sie die Arbeit der Schweizerischen Vogelwarte Sempach für die einheimischen Vögel!
Helfen Sie den Sempacher Fachleuten, massgeschneiderte Lösungen für die Förderung und den
Schutz der Schweizer Vogelwelt zu erarbeiten. Setzen Sie mit Ihrer Spende ein Zeichen für die gefiederte
Vielfalt
in der Schweiz!
Diese Vögel sind Trumpf!
Diese bedrohten Vogelarten sind wieder im Aufwind – dank der Hilfe der Vogelwarte. Vier Beispiele, die Mut machen:
Informationen Corona-Virus
Gemäss den Corona-Regelungen des Bundes bleibt das Besuchszentrum bis am 28. Februar 2021 geschlossen.
Unsere Vogelpflegestation funktioniert wie gewohnt weiter. Vögel nehmen wir täglich (Montag-Sonntag) von 09.00-12.00 und von 13.30-17.00 Uhr entgegen.
Aufgrund der verschärften Corona-Massnahmen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grösstenteils im Home Office. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir momentan nicht alle Anfragen sofort bearbeiten können.
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns primär per Mail kontaktieren, ausser in Notfällen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Schweizerische Vogelwarte Sempach
Informations sur le virus Corona
Selon les mesures de la Confédération contre le coronavirus, le centre de visite sera fermé jusqu’au 28 février 2021.
Notre station de soins fonctionne normalement. Nous réceptionnons les oiseaux tous les jours (lundi-dimanche) de 09.00 à 12.00 et de 13.30 à 17.00.
En raison des mesures Covid plus strictes, la plupart de nos employés télétravaillent depuis leur domicile. Nous ne sommes actuellement pas en mesure de traiter toutes les demandes immédiatement. Nous vous serions reconnaissants de bien vouloir nous contacter principalement par courrier électronique, sauf en cas d'urgence.
Nous vous remercions de votre compréhension.
Votre Station ornithologique suisse de Sempach
Informazioni virus corona
In conformità alle misure della Confederazione contro il coronavirus, il Centro visite è chiuso fino al 28 febbraio 2021.
Il nostroCentro di cura per uccelli continua a funzionare normalmente. Gli uccelli vengono presi in consegna giornalmente (lunedì-domenica) dalle 09.00 alle 12.00 e dalle 13.30 alle 17.00.
A causa delle misure più severe di Corona, la maggior parte dei nostri dipendenti si trova nei loro uffici di casa. Vi preghiamo di comprendere che non possiamo elaborare tutte le richieste di informazioni immediatamente. Vi saremmo grati se poteste contattarci principalmente via e-mail. In caso di emergenza, tuttavia, siamo naturalmente a vostra disposizione. Grazie per la vostra comprensione.
La vostra Stazione Ornitologica Svizzera
Informations concerning the corona virus
Due to the measures taken by the Swiss government against the coronavirus, the visitor centre will be closed until February 28th 2021.
Our bird care station continues to operate as usual. We accept birds daily (Monday-Sunday) from 09.00-12.00 and from 13.30-17.00.
Due to the stricter Corona measures, most of our employees are in their home offices. Please understand that we cannot process all inquiries immediately. We would be grateful if you could contact us primarily by e-mail. In case of emergency we are of course available for you.
Thank you for your understanding.
Your Swiss Ornithological Institute