Schlangenadler © Daniele Occhiato
|
|
… Veronika, der Lenz ist da. Die Mädchen singen tralala. Nicht nur wir Menschen, auch die Vögel begrüssen den Frühling und singen jetzt aus vollen Kehlen. Der Gesang dient dazu Partner anzulocken und gemeinsam zu brüten. Die Jungen haben einen wahren Hindernislauf vor sich, um es bis zum Flüggewerden zu schaffen. Viele Gefahren lauern auf sie. In unserer Entscheidungshilfe erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie einen jungen oder verletzten Vogel am Boden finden. Wir laden Sie auch ein, unser Besuchszentrum zu erkunden, dabei lohnt sich auch ein Abstecher in unserem Naturgarten , in dem es von Vögeln nur so wimmelt!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling.
Chloé Pang, Redaktorin
|
|
|
Amsel © Marcel Burkhardt
Die Vögel singen wieder
Wenn morgens die Vögel wieder zwitschern, steht der Frühling vor der Tür. Nach und nach beginnen die einzelnen Vogelarten morgens mit Gesang ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken. Es ist der Auftakt zur Brutzeit der Vögel.
|
|
Die Feldlerche als Frühlingsbotin
Die Feldlerche – einst ein Allerweltsvogel im Kulturland– ist heute selten geworden. Judith Zellweger-Fischer, Feldlerche-Expertin bei der Schweizerischen Vogelwarte, erklärt im Podcast, woran dies liegt.
|
|
|

«Die Feldlerche ist eine Botin des Morgens und ist als eine der ersten Arten zu hören.»
Judith Zellweger-Fischer
|
|
|
Feldlerche © Marcel Burkhardt
|
|
Vogel gefunden - was tun?
Es kommt gelegentlich vor, dass man auf dem Spaziergang oder bei sich zuhause einen Vogel findet, der nicht wegfliegt. In gewissen Fällen braucht der Vogel Hilfe, in anderen ist ein Eingreifen nicht nötig. Dieser Entscheidungsbaum soll helfen, auf die häufigsten Situationen richtig zu reagieren.
|
|
Besuchszentrum © Lukas Linder
|
|
Willkommen im Naturparadies daheim!
|
|
Mit der Veranstaltung «Schau rein» Naturgarten möchten wir Sie dazu einladen, auch in ihrer eigenen Umgebung mehr Natur oder gar Wildnis willkommen zu heissen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt – auch auf kleinsten Flächen – und welche Erlebnisse Ihnen das eröffnet, erfahren Sie von unseren ExpertInnen vor Ort.
An den Wochenenden vom 29./30. April und 6./7. Mai gibt es während den Öffnungszeiten des Besuchszentrums kostenlose Beratung von Fachpersonen, Marktstand mit Pflanzen (nur Bestellung), Führungen, Informationen und einen Wettbewerb mit interessanten Preisen. Nur in Kombination mit Museumseintritt.
|
|
|
|
SIGG Thermo-Trinkflasche ´Hot & Cold´
CHF 43.00
zum Shop ›
|
|
|
|
Plüschvogel-Set 'Amsel und Gimpel' - ohne Vogelstimme
CHF 35.00
zum Shop ›
|
|
|
|
|