© Marcel Burkhardt
Themenangebot
Wie sichere ich mir einen Vogelwarte-Auftritt?
Die Mitarbeitenden der Schweizerischen Vogelwarte Sempach geben Einblick in ihre Arbeit und in die faszinierende Welt der Vögel. Reservieren Sie für Ihren Verein einen dieser Auftritte.
Interessierte Veranstalter setzen sich direkt mit den Referentinnen und Referenten in Verbindung, um Zeit und Ort zu vereinbaren.
Biologie der Vögel
Am Anfang war das Ei
Gilberto Pasinelli gilberto.pasinelli@vogelwarte.ch 041 462 97 58
Die Vögel der Alpen
Peter Knaus peter.knaus@vogelwarte.ch 041 462 97 32
Unsere Nachbarn: Vögel im Siedlungsgebiet
Thomas Sattler thomas.sattler@vogelwarte.ch 041 462 97 25
Vogelstimmen und Musik
Christian Marti marti.ch@bluewin.ch 041 460 21 16
Wasservögel in der Schweiz: Treffpunkt für Gäste aus Nord und Süd
Nicolas Strebel nicolas.strebel@vogelwarte.ch 041 462 97 94
Forschungsprojekte
Ein neuer Verbreitungsatlas der Schweizer Brutvögel
Peter Knaus peter.knaus@vogelwarte.ch 041 462 97 32
Wie ornitho.ch die Feldornithologie verändert hat
Hans Schmid hans.schmid@vogelwarte.ch 041 462 97 26
Rauchschwalben – Einblicke in Ökologie und Verhalten eines Frühlingsboten
Martin Grüebler martin.gruebler@vogelwarte.ch 041 462 97 22
Alles nur Teenager-Probleme? Leben und Überleben von Vögeln nach dem Ausfliegen
Martin Grüebler martin.gruebler@vogelwarte.ch 041 462 97 22
50 Jahre Radiotelemetrie – Möglichkeiten und Grenzen technischer Beobachtungs-Hilfen
Martin Grüebler martin.gruebler@vogelwarte.ch 041 462 97 22
Der Steinkauz – Ökologie und Populationsbiologie des Vogels der Weisheit
Martin Grüebler martin.gruebler@vogelwarte.ch 041 462 97 22
Schleiereulen – Was verrät uns ihre Färbung?
Bettina Almasi bettina.almasi@vogelwarte.ch 041 462 97 68
Die Beringung von Vögeln im Dienste von Wissenschaft und Naturschutz
Michael Schaad michael.schaad@vogelwarte.ch 041 462 97 35
Mit High-tech nach Afrika: Wo überwintern unsere Zugvögel?
Erich Bächler erich.baechler@vogelwarte.ch 041 462 97 88
Schutzprojekte
Die Mehlschwalbe: Wie helfen wir der kleinen Baumeisterin?
Stephanie Michler stephanie.michler@vogelwarte.ch 041 462 97 86
Die Vögel im Wald und ihre Förderung
Reto Spaar reto.spaar@vogelwarte.ch 041 462 97 31
Wildruhezonen für Raufusshühner – weshalb?
Pierre Mollet pierre.mollet@vogelwarte.ch 041 462 97 41
Mit Vielfalt punkten – Landwirte beleben die Natur
Simon Birrer simon.birrer@vogelwarte.ch 041 462 97 38
Im Clinch zwischen Landwirtschaft und Prädation: Artenförderung Kiebitz
Petra Horch petra.horch@vogelwarte.ch 041 462 97 44
Das Wauwilermoos blüht auf: Welche Rolle spielen die Landwirte für den Vogelschutz?
Simon Hohl simon.hohl@vogelwarte.ch 041 462 99 30
Vogelschutz im Klettgau
Benjamin Homberger benjamin.homberger@vogelwarte.ch 044 954 05 35
Die Rettung des Rebhuhns – und wer sonst noch davon profitiert
Michael Lanz michael.lanz@vogelwarte.ch 041 462 97 42
Das Comeback des Wiedehopfs
Michael Schaad michael.schaad@vogelwarte.ch 041 462 97 35
Glas – die unsichtbare Gefahr für Vögel
Daniela Heynen daniela.heynen@vogelwarte.ch 041 462 97 40
Die Vogelwarte im Wallis
Alain Jacot alain.jacot@vogelwarte.ch 027 456 88 56
Erste Hilfe für Wildvögel
Vreni Mattmann vreni.mattmann@vogelwarte.ch 041 462 97 49
Gute Gastgeber für Gartenvögel
Petra Horch petra.horch@vogelwarte.ch 041 462 97 44
Vögel und Windenergie
Janine Aschwanden janine.aschwanden@vogelwarte.ch 041 462 97 81
Vogelarten
Das Auerhuhn in unseren Bergwäldern
Pierre Mollet pierre.mollet@vogelwarte.ch 041 462 97 41
Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
Gilberto Pasinelli gilberto.pasinelli@vogelwarte.ch 041 462 97 58
Eulen – die (un-) heimlichen Jäger der Nacht
Simon Birrer simon.birrer@vogelwarte.ch 041 462 97 38
Uhu – König der Nacht mit Problemen
David Jenny jenny.d@compunet.ch 079 646 28 32
Faszinierende Greifvögel
Hans Schmid hans.schmid@vogelwarte.ch 041 462 97 26
Der Wanderfalke – König der Felslandschaften
Marc Kéry marc.kery@vogelwarte.ch 041 462 97 93
Der Turmfalke – ein begnadeter Mäusejäger
Claudia Müller claudia.mueller@vogelwarte.ch 041 462 97 64
Bartgeier – Rückkehr eines Symbolträgers
David Jenny jenny.d@compunet.ch 079 646 28 32
Steinadler – Mythen und Fakten einer bewegten Geschichte
David Jenny jenny.d@compunet.ch 079 646 28 32
Der Weissstorch – ein Stelzvogel im Aufwind
Matthias Kestenholz matthias.kestenholz@vogelwarte.ch 041 462 97 45
Die Waldschnepfe – eine geheimnisvolle Art unserer Wälder
Michael Lanz michael.lanz@vogelwarte.ch 041 462 97 42
Finken und ihre Futterpflanzen - Für jeden ein Kraut
Peter Knaus peter.knaus@vogelwarte.ch 041 462 97 32