Publications

    

    Horch, P., S. Michler & R. Spaar (2011)

    Artenförderung Kiebitz im Wauwilermoos LU. Jahresbericht 2011.

    Further information

    Schweizerische Vogelwarte Sempach

    Contact

    petra.horch@vogelwarte.ch

    PDF

    Download

    Zusammenfassung

    Seit 2005 engagiert sich die Schweizerische Vogelwarte Sempach mit Unterstützung der Landwirte, der Amtsstellen für Landwirtschaft und für Fischerei und Jagd des Kantons Luzern in einem wissen-schaftlichen Projekt für die Förderung des Kiebitzes im Wauwilermoos. Inzwischen sind die Hauptge-fahren für den Bodenbrüter bekannt und Fördermassnahmen werden ausgetestet. Dabei ist eine wis-senschaftliche Untersuchung des Bestands Voraussetzung für die Erfolgskontrolle. 2011 war ein sehr erfolgreiches Jahr im Wauwilermoos: 53 Brutpaare legten insgesamt 64 Nester an (inkl. Ersatznester). 155 Junge wurden beringt, 60 Junge wurden sicher flügge. Dies ergibt einen Er-folg von 1,13 Flügge/Brutpaar. Um dieses Resultat zu erreichen, wurden von den Landwirten zwei Brachflächen angelegt, eine Fläche erst Ende Mai umgebrochen und Mais angesät sowie diverse weitere Flächen mit Rücksicht auf die Kiebitze bewirtschaftet. Vom Projektteam wurden zum Schutz der Kiebitze vor Prädation insgesamt 21,9 ha eingezäunt, was einer Elektrozaunlänge von 7,7 km entspricht.