Felswände – spektakuläre und wichtige Rückzugsorte

bild

Die imposante Kalkfelswand Haut de Cry bei Chamoson VS reicht von 600 bis 3000 m Höhe. Sie verbindet die Vogelarten der alpinen Zone und des Mittelmeerraums und beherbergt fast das ganze Spektrum der hiesigen Felsbrüter, von der Alpenkrähe bis zur Blaumerle. © Aurore Pradervand

Felswände sind einzigartige Lebensräume. Spezialisierte Vogelarten finden dort Nistplätze, die ausserhalb der Reichweite von Fressfeinden liegen. Lange Zeit blieben diese Rückzugsorte unberührt, doch heute sind die zunehmenden Freizeitaktivitäten eine neue Herausforderung für die Erhaltung ihrer Naturwerte.

Felswände, Felsenkessel und tiefe Schluchten in den Alpen und im Jura, Molassefelsen im Mittelland oder vom Menschen gemachte Steinbrüche – felsiges, senkrechtes Gelände kann in der Schweiz viele Formen annehmen. Diese unterscheiden sich vor allem in Bezug auf Gesteinsart, Ausrichtung, Höhe, Pflanzenbewuchs und Zerklüftungsgrad. Diese Standortfaktoren beeinflussen die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaften jeder Felsformation. Auch die räumliche Verteilung der Felswände spielt eine Rolle: In den Alpen sind sie praktisch überall vorhanden, im Jura schon spärlicher, und im Mittelland kommen sie nur noch sehr selten vor.

Sichere Nistplätze für Brutvögel

Unter den Vögeln können spezialisierte Arten wie der Mauerläufer Felswände auch zur Nahrungssuche nutzen. Aber diese bieten in erster Linie sichere Brutplätze, denn kaum ein Bodenfeind getraut sich dorthin. Häufig kommt es dagegen zwischen Brutnachbarn derselben Felswand zu Konflikten und zu Fällen von Prädation. Davon können Altvögel, Küken oder Eier betroffen sein. Bekannt für solche Auseinandersetzungen ist vor allem das Trio Uhu, Wanderfalke und Kolkrabe: Je häufiger Uhus oder Wanderfalken am Brutplatz gestört werden, umso grösser ist die Chance für Kolkraben, dort Küken oder Eier zu erbeuten. Hingegen ist der Uhu als Brutnachbar eine direkte Gefahr für Alt- und Jungvögel des Wanderfalken und des Kolkraben.

Einige Felsbrüter haben mit der Zeit gelernt, künstliche Brutplätze zu nutzen, die natürlichen Felsformationen gleichen, beispielsweise Strassengalerien, Brücken, Kirchtürme oder Gebäude. Dazu gehören Greifvögel und Eulen wie Turm- und Wanderfalke sowie Uhu, Rabenvögel wie Kolkrabe, Dohle und Alpendohle, aber auch Schwalben und Segler. Bei einzelnen Arten wie der Felsenschwalbe nimmt die Tendenz, an Gebäuden zu brüten, noch immer zu. Bei anderen hingegen ist dieser Prozess bereits abgeschlossen: Mehlschwalbenkolonien etwa findet man kaum noch an Felswänden, sondern praktisch nur noch im Siedlungsraum. Steinadler, Kolkrabe, Dohle und in seltenen Fällen auch Mauersegler können auch auf oder in Bäumen brüten. Umgekehrt nisten diverse Waldvogelarten gelegentlich auch in Felswänden, vom Waldkauz über die Hohltaube bis zu verschiedenen Meisenarten.

In der Schweiz gibt es von den Tieflagen bis in die alpine Stufe rund 20 typische Arten von Felsbrütern. Bei den meisten von ihnen sind die Bestände intakt, aber es gibt auch Ausnahmen: So ist die Situation beim Uhu instabil und von Region zu Region unterschiedlich. Auch die Wanderfalkenbestände zeigen nach einer langjährigen Zunahme gewisse Stagnations- oder sogar Rückgangstendenzen. Beide Arten erinnern daran, dass das Thema Felsbrüterschutz in der Schweiz nach wie vor aktuell ist.

Die Fläche von Felswänden (hier als Felsflächen mit mehr als 60° Neigung definiert) ist je nach Region unterschiedlich hoch (die Farben entsprechen den Regionen auf der kleinen Karte). Im Vergleich zu den Alpen erscheinen der Jura und das Mittelland kaum in der Grafik. Felswände in 800–1000 m Höhe findet man beispielsweise vor allem auf der Alpennord- und -südseite. Die schwarzen Linien entsprechen der Höhenverbreitung von fünf Felsbrütern, der Punkt dem Median.

Negative Auswirkungen menschlicher Aktivitäten

Die Nistplätze von Felsbrütern sind zwar gut gegen Bodenfeinde geschützt. Seit Ende des 20. Jahrhunderts werden sie aber mehr und mehr von Freizeitaktivitäten in Beschlag genommen. Sorgten zu Beginn die aufkommende Kletterei und der Betrieb von Klettersteigen für neue Störungen, waren es später Extremsportarten wie das Basejumping. Diese Freizeitaktivitäten erzeugen einen zusätzlichen Druck auf die Bestände dieser Arten, von denen einige bereits durch andere anthropogen bedingte Todesursachen wie Kollisionen, Stromschlag oder sogar Vergiftungen geschwächt sind. Die beeindruckenden Landschaftsbilder rund um Felswände ziehen auch touristische Klang- und Lichtevents an, die dazu führen können, dass Felsbrüter die davon betroffenen Nistplätze aufgeben. Am Beispiel der etwa 200 Steinbrüche in unserem Land zeigen sich die Wechselwirkungen zwischen menschlicher Tätigkeit und der Vogelwelt besonders eindrücklich: Kurz nach dem Ende der Ausbeutungsperiode werden diese Sekundärlebensräume oftmals zugeschüttet, ohne Rücksicht auf die spezialisierte Vogelwelt zu nehmen, die sich inzwischen dort angesiedelt hat. In solchen Fällen müssen Ersatzwände als taugliche Alternativbrutplätze eingerichtet werden.

Angepasste Schutzmassnahmen

Glücklicherweise ist aber in den meisten Fällen ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Felsbrütern und menschlichen Aktivitäten möglich. Da die Lage der Nistplätze empfindlicher Arten oder von Prioritätsarten (z.B. Uhu, Wanderfalke) bekannt ist, kann man vorausschauend handeln und Schutzmassnahmen vorschlagen, die der örtlichen Situation angepasst sind. Damit der Schutz der Felsbrüter nachhaltig gelingt, ist es aber unerlässlich, die Organisationen der betroffenen Interessengruppen beizuziehen und bei der Suche nach Lösungen als Partner ins Boot zu holen. Dieser Ansatz verhilft allfälligen räumlichen oder zeitlichen Zugangsbeschränkungen zu erhöhter Akzeptanz, auch dank informierten und kooperativen Felsnutzern im Gelände.

Konflikt oder Koexistenz? Der Mauerläufer ist als Charaktervogel von Felswänden bei Hobby-Kletterern bestens bekannt. Dieses Futter transportierende Weibchen hält sich direkt neben einem Bohrhaken zur Sicherung von Kletterern auf.

© Célestin Luisier

Text: Jean-Nicolas Pradervand & Emmanuel Revaz


Zitiervorschlag des Atlas online:
Knaus, P., S. Antoniazza, S. Wechsler, J. Guélat, M. Kéry, N. Strebel & T. Sattler (2018): Schweizer Brutvogelatlas 2013–2016. Verbreitung und Bestandsentwicklung der Vögel in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Schweizerische Vogelwarte, Sempach.

Literatur

Brambilla, M., D. Rubolini & F. Guidali (2004): Rock climbing and Raven Corvus corax occurrence depress breeding success of cliff-nesting Peregrines Falco peregrinus. Ardeola 51: 425–430.

Brambilla, M., D. Rubolini & F. Guidali (2006): Eagle Owl Bubo bubo proximity can lower productivity of cliff-nesting Peregrines Falco peregrinus. Ornis Fenn. 83: 20–26.

Hauri, R. (1988): Zur Vogelwelt der Molassefelsen im bernischen Mittelland. Ornithol. Beob. 85: 1–79.

Inderwildi, E., W. Müller & R. Ayé (2016a): Empoisonnements intentionnels de Faucons pèlerins et d'autres rapaces: reconnaître et signaler les cas suspects. Une fiche d'information du Groupe de travail Faucon pèlerin. BirdLife Suisse, Cudrefin.

Inderwildi, E., W. Müller & R. Ayé (2016b): Vorsätzliche Vergiftung von Wanderfalken und anderen Greifvögeln: Verdachtsfälle erkennen und melden. Ein Merkblatt der Arbeitsgruppe Wanderfalke. BirdLife Schweiz, Zürich.

Jenny, D. (2011): Bestandsentwicklung und Bruterfolg des Uhus Bubo bubo im Engadin. Ornithol. Beob. 108: 233-250.

Kéry, M., H. Schmid & T. Sattler (2016): Bestandsentwicklung des Wanderfalken (Falco peregrinus) in der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung des Zeitraums seit 2005. Schweizerische Vogelwarte, Sempach.

Lardelli, R. & N. Zbinden (2017): Il Gufo reale Bubo bubo in Ticino: confronto fra tre censimenti (1987-1989, 2009-2011, 2013-2016). Ficedula 51: 25–31.

Martinèz, J. A., J. E. Martinèz, S. Mañosa, I. Zuberogoitia & J. F. Calvo (2006): How to manage human-induced mortality in the Eagle Owl Bubo bubo. Bird Conserv. Int. 16: 265–278.

Monneret, R.-J. (2010): Incidence de l'expansion du Grand-duc d'Europe Bubo bubo sur la population du Faucon pelerin Falco peregrinus de l'arc jurassien entre 1980 et 2009. Alauda 78: 81-91.

Rau, F. (2015): Bestands- und Arealentwicklung von Wanderfalke Falco peregrinus und Uhu Bubo bubo in Baden-Württemberg 1965-2015. S. 99–127 in: F. Rau, R. Lühl & J. Becht (Hrsg.): 50 Jahre Schutz von Fels und Falken. Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz 1965-2015. Ornithol. Jahresh. Baden-Württ. 31 (Sonderband).

Schaub, M., A. Aebischer, O. Gimenez, S. Berger & R. Arlettaz (2010): Massive immigration balances high anthropogenic mortality in a stable eagle owl population: Lessons for conservation. Biol. Conserv. 143: 1911–1918.

 

Themen
Berge & alpine Lebensräume
Trockenstandorte & Felsen
Freizeitaktivitäten & Störungen
abnehmende Arten
zunehmende Arten
Atlas bestellen