Schliessen

Europäischer Brutvogelatlas

1997 wurde der erste europäische Verbreitungsatlas für die Brutvögel Europas publiziert. Die Daten sind nicht mehr aktuell und decken nicht ganz Europa ab. Deshalb lancierte der European Bird Census Council (EBCC) ein neues Atlasprojekt, den European Breeding Bird Atlas 2 (EBBA2).

Ziele

a. Dokumentation der aktuellen Verbreitung der Brutvögel in Europa
b. Aufzeigen der Veränderungen seit dem ersten Atlas
c. Aufbau einer europäischen Datenbank für weitere Auswertungen

Vorgehen

Daten zum Vorkommen von Brutvögeln werden für alle 50x50 km grossen Atlasquadrate gesammelt. Zusätzlich werden standardisierte Aufnahmen auf Stichprobenflächen erhoben, auf deren Basis die relative Häufigkeit mit einer Auflösung von 10x10 km modelliert wird. Detaillierte Informationen zum Projekt finden sich auf der speziellen EBBA2-Website.

Das Projekt wird vom EBCC durchgeführt. Ein europäisches Team unter der Leitung der Schweizerischen Vogelwarte koordiniert das Projekt. Die Daten wurden von 2013 bis 2017 auf nationaler Ebene erhoben und an die Zentrale übermittelt.

Bedeutung

Die Kenntnis der Verbreitung von Vögeln ist eine Voraussetzung, um gefährdete Arten wirksam fördern zu können. Mit diesem Projekt wird die Verbreitung der Brutvögel erstmals für ganz Europa bis hin zum Ural dokumentiert.

Ergebnisse

Das Buch zum europäischen Atlas wurde 2020 publiziert. Bezug über den Verlag, Lynx Edicions

 

Projektleitung

Verena Keller, Pietro Milanesi

Partner

European Bird Census Council EBCC
Petr Vorisek, Marina Kipson, Czech Society for Ornithology
Sergi Herrando, Marti Franch, Catalan Ornithological Institute
Network of national partner organisations

Donatoren

MAVA-Stiftung
Bundesamt für Umwelt
Musella-Stiftung

Publikationen

Soultan, A., D. Pavón-Jordán, U. Bradter, B. Sandercock, W. Hochachka, A. Johnston, J. Brommer, E. Gaget, V. Keller, P. Knaus, K. Aghababyan, Q. Maxhuni, A. Vintchevski, K. Nagy, L. Raudonikis, D. Balmer, D. Noble, D. Leitão, I. J. Øien, P. Shimmings, E. Sultanov, B. Caffrey, K. Boyla, D. Radišić, Å. Lindström, M. Velevski, C. Pladevall, L. Brotons, Š. Karel, D. Z. Rajković, T. Chodkiewicz, T. Wilk, S. Tibor, C. van Turnhout, R. Foppen, I. Burfield, T. Vikstrøm, V. D. Mazal, M. Eaton, P. Vorisek, A. Lehikoinen, S. Herrando, T. Kuzmenko, H.-G. Bauer, M. Kalyakin, O. Voltzit, J. Sjeničić & T. Pärt (2022):
The future distribution of wetland birds breeding in Europe validated against observed changes in distribution.
Anselin, A., V. Keller, S. Herrando & P. Vorisek (2021):
Tweede Europese broedvogelatlas (EBBA2): een nieuwe ornithologische mijlpaal.
Jiguet, F., P. Vorisek, V. Keller, & S.Herrando (2021):
EBBA2: le nouvel Atlas européen des oiseaux nicheurs vient de paraître.
Keller, V., H.-G. Bauer, S. Herrando & P. Vorísek (2020):
Vogelneozoen - eine europäische Übersicht.
Keller, V., Herrando, S., Vorisek, P., Franch, M., Kipson, M., Milanesi, P., Martí, D., Anton, M., Klvanová, A., Kalyakin, M.V., Bauer, H.-G. & Foppen, R.P.B. (2020):
European Breeding Bird Atlas 2: Distribution, Abundance and Change.
Herrando, S., V. Keller, H.-G. Bauer, L. Brotons, M. Eaton, M. Kalyakin, A. Lehikoinen, P. Milanesi, D. Noble, I. Ramírez, P. Vorísek & R. Foppen (2019):
Using the first European Breeding Bird Atlas for science and perspectives for the new Atlas.
Vorísek, P., M. B. Kalyakin, O. V. Voltzit, S. Herrando & V. Keller (2019):
From a breeding bird atlas to a common bird monitoring scheme in European Russia.
Herrando, S., M. Franch, P. Vorisek, M. Kipson, P. Milanesi & V. Keller (2017):
EBBA2: Latest pilot maps, modelling work and planning ahead.
Herrando, S., V. Keller, P. Vorísek, M. Kipson, M. Franch, M. Anton, M. Pla, D. Villero, H. Sierdsema, C. Kampichler, T. Telenský, S. Gillings, A. Johnston, T. Gottschalk, J. Guélat, T. Sattler, L. Brotons, N. Titeux, F. Jiguet, M. Kéry & P. Milanesi (2017):
High resolution maps for the second European Breeding Bird Atlas: a first provision of standardised data and pilot modelled maps.
Keller, V. & N. Zbinden (2016):
Quadrat 36WWA1, Murmansky Oblast.
Keller, V. & N. Zbinden (2016):
Quadrat 36WWU3, Murmansky Oblast.
Keller, V. & N. Zbinden (2016):
Quadrat 36WXU1, Murmansky Oblast.
Keller, V. & N. Zbinden (2016):
Quadrat 37WCP3, Murmansky Oblast.
Keller, V., H.-G. Bauer, M. Franch, S. Herrando, M. Kipson, P. Milanesi & P. Vorisek (2016):
EBBA2: Der zweite europäische Brutvogelatlas macht Fortschritte.
Herrando, S., P. Vorísek, J.-Y. Paquet, M. Kupka & V. Keller (2015):
Le deuxième Atlas Européen des Oiseaux Nicheurs : de la Wallonie et Bruxelles à l'Europe.
Herrando, S., P. Vorísek, M. Kupka, M. Anton & V. Keller (2015):
Ongoing EBBA2: a first pilot data provision of 50 × 50 km data
Kipson, M., P. Vorisek, M. Franch, m. Kalyakin, G. Major, S. Herrando & V. Keller (2015):
EBBA2 training workshops in 2016.