© Marcel Burkhardt
Publikationen
Noser R. & P. Knaus (2020)
Erstnachweis des Weidensperlings Passer hispaniolensis in der Schweiz.
Further information
Ornithol. Beob. 117: 256–261
Contact
Zusammenfassung
Am 14. Dezember 2019 wurde ein männlicher Weidensperling im Schlichtkleid an einer Futterstelle in Oberurnen (Kanton Glarus) fotografiert. Es handelt sich um den ersten Nachweis des Weidensperlings in der Schweiz. Die Art hat sich in Europa seit den 1980er-Jahren entlang des grössten Teils der nördlichen Arealgrenze nach Norden ausgebreitet. 2014 gelang mit zwei Bruten eines Paares der erste Brutnachweis in Ungarn. Insgesamt liegen in Europa abseits des regulären Brutgebiets 33 Nachweise von mindestens 46 Individuen in neun Ländern vor. Seit 2009 wird der Weidensperling hier gehäuft festgestellt. Die meisten Vögel werden im April und Mai nachgewiesen, zu einem kleinen Teil auch im Oktober und November.
Abstract
On 14 December 2019, a male Spanish Sparrow in non-breeding plumage was photographed in a garden in Oberurnen (canton of Glarus). This is the first record of the species in Switzerland. Spanish Sparrow has expanded northwards in Europe since the 1980s along most of the northern boundary of the breeding area. In 2014, two broods of a pair were the first breeding record in Hungary. A total of 33 individuals from at least 46 individuals in nine countries have been observed in Europe outside the regular breeding area. Since 2009 the Spanish Sparrow has been recorded more frequently here. Most birds are detected in April and May, and to a lesser extent also in October and November.