Schliessen

Publikationen



Wechsler, S. & M. Spiess (2020)

Nationales Waldschnepfen-Monitoring – Feldsaison 2020.

Further information

Schweizerische Vogelwarte, Sempach

Contact

samuel.wechsler@vogelwarte.ch

PDF

Download

Zusammenfassung

Im Jahr 2020 wurde im Rahmen von strukturierten Monitorings an 170 Standorten nach Waldschnepfen verhört. 131 kontrollierte Standorte sind Teil des nationalen Waldschnepfen-Monitorings. An zwei weiteren Standorten des nationalen Monitorings wurden 2020 keine Aufnahmen gemacht. Die restlichen 39 kontrollierten Standorte stammen von zwei kantonalen Monitorings in der Waadt und in Freiburg, wo seit 2018 ein verdichtetes Netz an Standorten auf Waldschnepfen überprüft wird. Waldschnepfen konnten an 59 der 131 kontrollierten Standorte (45 %) des nationalen Monitorings nachgewiesen werden. Der Anteil besetzter Standorte im nationalen Monitoring war entlang der Alpennord-flanke (70 %) und im Jura (56 %) am höchsten. Im Mittelland gelangen keine Nachweise. Somit ist die einst im Mittelland weit verbreitete Art seit Projektbeginn 2017 im Rahmen dieses Monitorings nicht nachgewiesen worden. In den Zentral- und Südalpen konnten auf 38 % der untersuchten Standorte Waldschnepfen nachgewiesen werden. Die Entwicklung der gesamtschweizerischen Besetzungsrate schwankte seit 2017 zwischen 53 % und 61 % und weist in dieser kurzen Zeitspanne keinen klaren Trend auf.