Schliessen

Publikationen



Horch, P., A. Brunner & R. Spaar (2014)

Artenförderung Kiebitz in der Wauwiler Ebene, Kanton Luzern. Jahresbericht 2014.

Further information

Schweizerische Vogelwarte Sempach

Contact

petra.horch@vogelwarte.ch

PDF

Download

Zusammenfassung

2014 brachte für das Förderprojekt Kiebitz in der Wauwiler Ebene Positives und Negatives: Der Brut-bestand hat sich mit 56 Brutpaaren (2013 54 Brutpaare) etwas erhöht. Aus 79 (!!) Nestversuchen schlüpften 185 Küken. Davon wurden schliesslich mindestens 33 Küken flügge, was einem Bruterfolg von 0,6 flüggen Jungvögeln pro Brutpaar entspricht. Dies ist die bislang schlechteste Nachwuchsrate seit Projektbeginn. Beigetragen haben mehrere Faktoren, z.B. die trockenen meteorologischen Bedingungen während der Phase, in der die meisten Küken schlüpften und die geeigneten Bedingungen für die Bewirtschaftung der Felder. Wegen der daraus folgenden schlechten Nahrungssituation wanderten viele Familien sofort nach dem Schlüpfen der Küken aus den umzäunten Brutgebieten ab. Für 2015 steht die Weiterführung des Förderprojets im Fokus. Neben der „Kiebitzbrache“ sollen wiederum weitere Flächen kiebitzfreundlich bewirtschaftet werden. Dazu gehört auch der erneut aufgenommene Versuch, Sommergetreide kiebitzfreundlich anzubauen.