© Marcel Burkhardt
Publikationen
Horch, P., N. Baumann, I. Abt, R. Wirz & S. Brenneisen (2015)
Erfolgreiche Kiebitzbruten auf extensiv begrünten Flachdächern. Das Beispiel der Flachdächer der Firma ALSO Schweiz AG, Emmen, mit weiterführenden Massnahmen und Tipps für die Umsetzung.
Further information
Schweizerische Vogelwarte und Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Sempach und Wädenswil.
Contact
Zusammenfassung
Der Kiebitz, eine bodenbrütende, in der Schweiz vom Aussterben bedrohte Vogelart, brütet hauptsächlich in Landwirtschaftsgebieten auf Äckern. Immer wieder kommt es aber auch zu Brutversuchen oder Bruten auf begrünten Flachdächern. Der Bericht zeigt am Beispiel eines fast schon traditionellen Dachbrutgebietes an Gebäuden der Firma ALSO Schweiz AG in Emmen, Kanton Luzern, auf, unter welchen Bedingungen begrünte Flachdächer nicht zur ökologischen Falle für die Kiebitze werden, sondern erfolgreiche Bruten ermöglichen. Dabei zeigt sich ein Grundprinzip: Nur auf Dächern, welche von den Kiebitzen als Brutplatz ausgesucht wurden, sollten Fördermassnahmen realisiert werden, die ein erfolgreiches Aufkommen der Küken auf dem Dach sichern.