© Marcel Burkhardt
Publikationen
Bruderer, B. & S. Komenda-Zehnder (2005)
Einfluss des Flugverkehrs auf die Avifauna. Schlussbericht mit Empfehlungen.
Further information
Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) BUWAL und BAZL sind Ämter des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
Contact
Zusammenfassung
Die durch Flugzeuge entstehende Lärmbelästigung für Menschen ist ein viel
diskutiertes Thema, während über Auswirkungen des Flugverkehrs auf Tiere wenig
bekannt ist. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach untersuchte daher das
Störpotenzial des Flugverkehrs auf die Vogelwelt.
Keywords: Avifauna, Flugverkehr
Abstract
The results of an already published literature review are combined with an experimental study on the reactions of waterbirds to aircraft over-flights, and with a collection of observations on the reactions of various bird species to aircraft. In general, it seems that birds can get accustomed to regular air traffic, while unusual flying objects or events may cause considerable reactions, particularly when flight altitudes are below 450 m AGL. The combined results lead to the conclusion that to protect sensitive areas against potential disturbance from aircraft an adjustment of over-flights heights including buffer zones is necessary.