Liebe Vogelfreundinnen und Vogelfreunde
Eine Szene, die die Herbststimmung perfekt einfängt: Das ist die Aufnahme, die den Hauptpreis unseres Fotowettbewerbs 2022 gewonnen hat. Das Bild zeigt einen Silberreiher, der regungslos zwischen den ihn umgebenden Lachmöwen steht. Dieses technisch sehr komplexe Foto hat die Jury überzeugt und begeistert hoffentlich auch Sie. Um solche Szenen fotografisch festzuhalten, braucht es unglaublich viel Geduld und Ausdauer. Unser Besuchszentrum in Sempach bietet auch für weniger Hartgesottene einen Einblick in die faszinierende Welt der Vögel, ganz ohne langes Warten: In unserer Dauerausstellung stellen wir die wichtigsten Phasen des Vogellebens vor. Ein ganzer Raum ist dem Vogelzug gewidmet, einem Thema, das uns auch heute noch in seinen Bann zieht. Der Vogelzug ist eine wahre Meisterleistung der Natur und einer der vielen Forschungsbereiche der Vogelwarte. Ausserdem setzt sie sich für den internationalen Schutz von Zugvögeln ein. Störche und Kraniche, die auf zwei weiteren Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs zu sehen sind, und viele weitere Vogelarten profitieren so langfristig von unserer Arbeit.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst.
Chloé Pang, Redaktorin
|
|
|
Silberreiher © Mateusz Piesiak
Sanft, mysteriös und technisch perfekt
Die Qualität der beim Fotowettbewerb der Schweizerischen Vogelwarte eingereichten Fotos wird immer höher, was die Auswahl der Gewinnerbilder umso schwieriger macht. Der diesjährige Sieger überzeugte die Jury mit einer technisch perfekten Aufnahme verschiedener Wasservögel in Grau- und Weisstönen.
Sieger „Allgemein“ - Kranich © Agnieszka Florczyk
Sieger „Emotion“ - Weissstorch © Matt Engelmann

Sieger „Aktion“ - Rauchschwalbe © Adrian Schmid

Sieger „Vogel und Mensch“ - Waldkauz © Laszlo Toth
|
|
Jetzt bei unserem Herbstwettbewerb mitmachen und tolle Preise gewinnen!
So einfach ist es: Richtige Antworten ankreuzen, Adresse eingeben, Saisonpreis gewinnen.
Viel Glück!
Zum Herbstwettbewerb ›
|
|
|
|
© Marcel Burkhardt
Willkommen im Besuchszentrum
Globine und die Vögel
Am 14. September wurde «Globine und die Vögel» im Rahmen einer Buchvernissage im Besuchszentrum der Vogelwarte Sempach vorgestellt. Das Verlagsteam, die Vogelwarte, Globine höchstpersönlich sowie Illustrator Samuel Glättli waren vor Ort und standen für Fragen und Interviews zu Verfügung.
Winterfütterung
Bei Schnee und Frost ist es vielen Menschen ein Bedürfnis, die Kleinvögel mit einer Futterstelle zu unterstützen. Was man bei der Kleinvogelfütterung beachten sollte, und wie man die gefiederten Nachbarn sonst noch unterstützen kann, erfahren Sie am 27. November in unserem Besuchszentrum.
Mehr erfahren ›
|
|

«Um Langstreckenzieher schützen zu können, ist internationale Zusammenarbeit essenziell.»
Alain Jacot
|
|
|
Ortolan © Marcel Burkhardt
|
|
Internationaler Zugvogelschutz in Sempach
|
|
Der Schutz unserer Zugvögel hat eine hohe Dringlichkeit. Insbesondere die Bestände von Langstreckenziehern haben sowohl in der Schweiz als auch in weiten Teilen Europas besorgniserregend abgenommen. Die Schweizerische Vogelwarte engagiert sich nun auf internationalem Parkett im Rahmen eines UNO-Mandats für den Schutz ziehender Landvögel entlang der Flugrouten.
|
|
Familienkalender
2023
Familienkalender mit 5 Spalten Familienkalender mit wunderschön illustrierten Vogelzeichnungen.
CHF 29.00
zum Shop ›
|
|
|
|
|
|