Shop
Warenkorb
0 Artikel | CHF 0.00
Warenkorb ist leer
Finken
Informationen
Die Broschüre über Finken behandelt u. a. folgende Themen. Finken – weltweit erfolgreich, Nahrungswahl & Zugverhalten, Spezialwerkzeug Finkenschnabel
CHF 5.00
Details
Seiten | 33 Seiten |
Grösse/Format | 16.5 x 23 cm (B x H) |
Gewicht | ca. 100 g |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Medienart | Broschüre |
Label |
![]() ![]() |
Beschreibung |
Die insgesamt rund 150 Finkenarten sind durchwegs kleinere Singvögel mit einer Körperlänge zwischen 9 und 25 cm und einem Gewicht von 6 bis 100 g. Finken kommen heute weltweit praktisch überall vor, wo das Leben für einen Körnerfresser möglich ist. Wir finden sie im geschlossenen Wald, in unterschiedlich offenen Parklandschaften, aber auch in Tundren, Savannen, Steppen und Wüsten. Der Lebensraum einzelner Arten reicht in den Gebirgen Zentralasiens bis auf 6000 m ü.M. Rund um den Himalaya ist die Artenvielfalt der Finkenarten besonders hoch. Am spärlichsten sind die Finken dagegen in immergrünen Regenwäldern vertreten.
In Europa brüten 27 Finkenarten regelmässig, in der Schweiz zwölf. Von den europäischen Arten, die in der Schweiz nicht brüten, tritt nur der Bergfink alljährlich bei uns auf.
Typische, äusserliche Merkmale der einheimischen Finken sind der kräftige, in der Regel kegelförmig zugespitzte Schnabel, der wellenförmige Flug und der meist eingekerbte Schwanz. |
Autor | Johann von Hirschheydt |
Sprache | Deutsch |
Material | Papier mit FSC-Label |
Produktion (Land) | Schweiz |
Verlag | Schweizerische Vogelwarte |