Der Mittelspecht bewohnt in der Schweiz alte Eichenwälder und totholzreiche Wälder mit alten grobborkigen Laubbäumen. Seit den frühen Nullerjahren hat sich sein Bestand positiv entwickelt. Um diesen Habitatspezialisten langfristig in der Schweiz zu erhalten, bleiben spezifische Fördermassnahmen in seinem Lebensraum in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wichtig.
Mittelspecht
Während der Nahrungssuche stochert der Mittelspecht oft in der rissigen Rinde von Eichen, wie es dieses Weibchen beispielhaft zeigt.
Der Mittelspecht baut seine Höhlen oft in der Nähe von Baumpilzen im morschen Holz.
Alte Eichenwälder sind bevorzugte Lebensräume des Mittelspechts.
Bereich
Förderung
Ressort
Lebensraum Wald
Themen
Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum
Wald
Projektstart
2008
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Gilberto Pasinelli
Projektregion
Schweiz
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Lebensraum Wald
Im Ressort Wald setzen wir uns ein, dass die Waldvogelwelt der Schweiz erhalten bleibt und gefördert wird. Wir engagieren uns in der Ausbildung und Weiterbildung der Forstwirtschaft, betreiben Wissenstransfer in die Praxis und tragen mit konkreten Förderprojekten und Flächensicherungen im Wald bei, die Defizite bei Alt- und Totholz sowie bei artspezifischen, speziellen und seltenen Lebensräumen zu reduzieren.