Das Haselhuhn ist die kleinste der vier einheimischen Raufusshuhnarten. Es ist in den Alpen und im westlichen Jura weit verbreitet. Im zentralen und östlichen Jura jedoch ist das Verbrei-tungsgebiet während den letzten rund 25 Jahren kleiner geworden. Im Artenförderungsprojekt evaluieren wir die Gründe für diesen Rückgang und entwickeln Massnahmen, welche mit Partner für die Verbesserung der Lebensraumsituation umgesetzt werden.
Haselhuhn
Bereich
Förderung
Ressort
Lebensraum Wald
Themen
Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum
Wald
Projektstart
2016
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Pierre Mollet
Projektregion
Basel-Landschaft, Bern, Jura, Neuenburg, Solothurn
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Lebensraum Wald
Im Ressort Wald setzen wir uns ein, dass die Waldvogelwelt der Schweiz erhalten bleibt und gefördert wird. Wir engagieren uns in der Ausbildung und Weiterbildung der Forstwirtschaft, betreiben Wissenstransfer in die Praxis und tragen mit konkreten Förderprojekten und Flächensicherungen im Wald bei, die Defizite bei Alt- und Totholz sowie bei artspezifischen, speziellen und seltenen Lebensräumen zu reduzieren.