FILTERN

Filtern nach
Artenförderung Haselhuhn

Förderung des kleinsten und heimlichsten Raufusshuhns

Das Haselhuhn ist die kleinste der vier einheimischen Raufusshuhnarten. Es ist in den Alpen und im westlichen Jura weit verbreitet. Im zentralen und östlichen Jura jedoch ist das Verbrei-tungsgebiet während den letzten rund 25 Jahren kleiner geworden. Im Artenförderungsprojekt evaluieren wir die Gründe für diesen Rückgang und entwickeln Massnahmen, welche mit Partner für die Verbesserung der Lebensraumsituation umgesetzt werden.

Bereich Förderung
Ressort Lebensraum Wald
Themen Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum Wald
Projektstart 2016
Projektstatus laufend
Projektleitung Pierre Mollet
Projektregion Basel-Landschaft, Bern, Jura, Neuenburg, Solothurn

Details

Projektziele

Das Vorkommen des Haselhuhns soll schweizweit gesichert sein. Das Haselhuhn soll speziell im zentralen und östlichen Jura überall dort wieder zunehmen, wo der Wald als Lebensraum potenziell geeignet ist.

Vorgehen

Lokal sind bereits Massnahmen zur Verbesserung der Lebensräume umgesetzt worden, so im Parc régional Chasseral im Kanton Bern. Gleichzeitig ist aktuell ein Konzept in Erarbeitung, das zeigen soll, wo in der Schweiz Bedarf an Massnahmen besteht und welche Massnahmen sinnvoll sind.

Projektpartner

Donatoren

  • Zigerli-Hegi Stiftung

Fachpublikationen

Mitarbeitende

Betroffene Vogelarten

Vogelarten
Haselhuhn
Zu den beliebten Verhaltensweisen des Haselhuhns zählt geschicktes Versteckspiel. Dank den wunderbaren Zeichnungsmustern ist es im wechselvollen Licht des Waldbodens ausgezeichnet getarnt. Meist sind die Begegnungen für die Beobachter wie für die Vögel gleichermassen überraschend, so dass oft nur...
Mehr erfahren
Lebensraum Wald link
Ressort

Lebensraum Wald

Im Ressort Wald setzen wir uns ein, dass die Waldvogelwelt der Schweiz erhalten bleibt und gefördert wird. Wir engagieren uns in der Ausbildung und Weiterbildung der Forstwirtschaft, betreiben Wissenstransfer in die Praxis und tragen mit konkreten Förderprojekten und Flächensicherungen im Wald bei, die Defizite bei Alt- und Totholz sowie bei artspezifischen, speziellen und seltenen Lebensräumen zu reduzieren.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, Gefahren erkennen, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.

 

 

Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren tragen wir das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.