Ein ehemals beweideter, lichter und nach mehrjährigem Stillstand verdichteter Wald wird durch selektiven Holzschlag wieder aufgelichtet. Im Zusammenwirken mit anderen Massnahmen werden so wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Arten geschaffen. Die Schweizerische Vogelwarte finanziert und begleitet das Projekt mit einem Monitoring von Vögeln und Fledermäusen.
Eine strukturreiche Landschaft entsteht.
Kleinstrukturen bereichern das Angebot an Unterschlupf.
Mächtige Kastanien spenden Schatten für die Weidetiere.
Die schottischen Hochlandrinder beweiden die neu offenen Flächen.
Im Wechsel mit Mähweiden entsteht eine vielseitige Kulturlandschaft.
Auflichtung des lichten Waldes in Rénalo TI
Wiederbelebung der Kulturlandschaft im Tessiner Centovalli
Bereich
Förderung
Ressort
Aufschwung für die Vogelwelt
Themen
Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum
Wald, Wiesen und Weiden, Halboffenes Kulturland
Projektstart
2022
Projektende
2026
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Petra Horch
Projektregion
Tessin
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Aufschwung für die Vogelwelt
Zusammen mit Partnern führen wir Projekte zur Aufwertung und langfristigen Sicherung von Lebensräumen in der ganzen Schweiz durch.