FILTERN

Filtern nach
Beweidung der Felsensteppe im Naturpark Pfyn-Finges VS

Nachhaltiges Beweidungssystem um eine offene Landschaft zu erhalten

Die faunistisch und floristisch einzigartige Felsensteppe bei Leuk ist weithin bekannt. Ihre Beweidung wird seit 2012 durch den Naturpark Pfyn-Finges koordiniert, mit fachlicher Begleitung der Vogelwarte.

Bereich Förderung
Ressort Aufschwung für die Vogelwelt
Thema Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum Felsiges Gelände, Ödland, Wiesen und Weiden
Projektstart 2020
Projektende 2028
Projektstatus laufend
Projektleitung Julia Wildi
Projektregion Wallis

Details

Projektziele

Die inneralpine Felsensteppe bei Leuk zeichnet sich durch einen grossen Strukturreichtum aus. In Kombination mit niedriger Vegetation und hohem Anteil an offenem und trockenem Boden bietet sie einen idealen Lebensraum für mehrere spezialisierte Arten. Da die Fläche aber ausserhalb der landwirtschaftlichen Nutzfläche liegt, läuft sie Gefahr ihren ökologischen Wert aufgrund von Verbuschung zu verlieren. Ziel ist deshalb, mit einem nachhaltigen und extensiven Beweidungssystem diese wertvolle Landschaft auf rund 60 ha offen zu halten.

Vorgehen

Die Vogelwarte unterstützt den Naturpark Pfyn-Finges beim Bau von fix installierten Koppeln und der Koordination der extensiven Beweidung durch verschiedene Nutztierrassen lokaler Bewirtschafter. Eingesetzt werden verschiedene Schaf- und Ziegenrassen, Galloway-Rinder und Esel. Weiter übernimmt die Vogelwarte die Kartierung der Brutvögel im Gebiet, um zu beurteilen, ob die Beweidung die erhofften positiven Effekte bringt.

Bedeutung

Die Erhaltung dieses seltenen Lebensraums ist von grosser Bedeutung für seltene Brutvogelarten wie Brachpieper, Heidelerche und Zippammer. Die offene Steppenlandschaft stellt auch ein erfolgversprechendes Jagdgebiet dar für weitere Arten wie den Ziegenmelker oder den Schlangenadler. Nicht nur für Vögel ist die Felsensteppe wichtig: gewisse Pflanzen- und Insektenarten kommen in der Schweiz fast nur hier vor.

Projektpartner

Donatoren

Fachpublikationen

Mitarbeitende

Betroffene Vogelarten

Weitere Beiträge
externer Link
Beitrag N+L Inside 3/22
pfyn-finges.ch/aktuelles
Avinews
Beitrag Avinews 04/23
Aufschwung für die Vogelwelt link
Ressort

Aufschwung für die Vogelwelt

Zusammen mit Partnern führen wir Projekte zur Aufwertung und langfristigen Sicherung von Lebensräumen in der ganzen Schweiz durch.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, Gefahren erkennen, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.

 

 

Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren tragen wir das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.