Das Hochmoor Marais de la Châtagne, das durch den Torfabbau im letzten Jahrhundert stark verändert wurde, trocknete nach und nach aus und wurde zunehmend als Weideland genutzt. Durch Regenerationsmassnahmen soll es für die typische Flora und Fauna von Mooren sowie für andere, in Feuchtgebieten beheimatete Arten wieder attraktiv gemacht werden.
Nach seiner Aufwertung bietet das Hochmoor ein Mosaik an artenreichen Lebensräumen.
Aufwertungsmassnahmen im Hochmoor in voller Aktion.
Insgesamt wurden zehn neue Oberflächengewässer erstellt.
Die Aufwertung des Hochmoors zeigt bereits positive Effekte auf die Tierwelt, insbesondere Libellenarten profitierten.
Wiedervernässung des Hochmoores Marais de la Châtagne NE
Neues Leben für ein ausgetrocknetes Moor
Bereich
Förderung
Ressort
Aufschwung für die Vogelwelt
Themen
Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum
Feuchtgebiete
Projektstart
2021
Projektende
2026
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Julia Wildi
Projektregion
Neuenburg
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Aufschwung für die Vogelwelt
Zusammen mit Partnern führen wir Projekte zur Aufwertung und langfristigen Sicherung von Lebensräumen in der ganzen Schweiz durch.