In der Publikation «Zustand der Vogelwelt in der Schweiz» fasst die Vogelwarte jährlich die neuesten Erkenntnisse aus ihren Überwachungsprojekten zusammen, an denen über 2000 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Landesregionen beteiligt sind. Der Schwerpunkt liegt auf den langfristigen Monitoringprojekten wie dem Monitoring Häufige Brutvögel (MHB), dem Monitoring Ausgewählte Arten (MAA) und den Wasservogelzählungen. Auch wird die Entwicklung von Durchzüglern dargestellt sowie der Zustand der Vogelwelt in der Schweiz im mitteleuropäischen Vergleich beleuchtet.
Kuckuck
Purpurreiher
Wiedehopf
Rotmilan
Bienenfresser
Bereich
Forschung
Ressort
Situation der Vogelwelt
Themen
Bestandsentwicklung
Lebensraum
Ackerland, Felsiges Gelände, Feuchtgebiete, Gewässer, Halboffenes Kulturland, Hochgebirge, Ödland, Siedlungen, Wald, Wiesen und Weiden
Projektstart
2015
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Sylvain Antoniazza
Projektregion
Schweiz
Mitarbeitende
Ressort
Situation der Vogelwelt
Wir analysieren und beurteilen die Situation und die Entwicklung der Vogelwelt in der Schweiz.