Die Natur bietet einer grossartigen Vielfalt von Phänotypen und Arten eine Heimat. Jedoch beginnen wir gerade erst damit, die komplexen molekularen und evolutionären Mechanismen zu entschlüsseln, die den zahlreichen Unterschieden zwischen Arten und Individuen zugrunde liegen. Dank der jüngsten technologischen Revolutionen haben wir nun einen bisher nie gekannten Zugang zur genomweiten molekularen Vielfalt und können einige der wichtigsten Fragen zur Evolution dieser Artenvielfalt in Angriff nehmen: Was sind die molekularen Grundlagen der Anpassung durch phänotypische Plastizität und der Artgrenzen? Welche Rolle spielen bereits bestehende genetische Varianten, neuartige genetische Varianten und der genetische Austausch genetischer Varianten bei der Hybridisierung in der Evolution von Phänotypen und Arten?
Genomik der Hybridisierung, Artbildung und phänotypischen Evolution bei Steinschmätzern
Erkenntnisse über die molekularen Grundlagen und die Naturgeschichte der Entwicklung von Phänotypen und Arten
Bereich
Forschung
Ressort
Ökologische Forschung
Thema
Evolution
Lebensraum
Felsiges Gelände, Ödland
Projektstart
2020
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Reto Burri
Projektregion
Afrika, Asien, Europa
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Ökologische Forschung
Wir untersuchen die vielfältigen Wechselwirkungen von Vögeln mit ihrer Umwelt, vom individuellen Ansiedlungsverhalten bis zu Artengemeinschaften.