Das Monitoring seltene Brut- und Gastvögel verarbeitet pro Jahr über zwei Millionen Vogelbeobachtungen von ehrenamtlichen Ornithologinnen und Ornithologen aus der ganzen Schweiz. Diese geben für zahlreiche Vogelarten eine gute Übersicht über das örtliche und zeitliche Auftreten sowie über ihre Bestandsentwicklungen. Das Projekt ist eng mit dem Webportal ornitho.ch verknüpft, über welches Beobachtungen gemeldet werden.
Details
Projektziele
a) Systematische Sammlung von ausgewählten Vogel-Beobachtungen aus der ganzen Schweiz
b) Permanenter Überblick über das örtliche und jahreszeitliche Auftreten von eher selteneren Brut- und Gastvögeln
c) Erkennen von Bestandstrends
d) Frühzeitige Hinweise auf Arealveränderungen, Invasionen oder andere aussergewöhnliche Ereignisse
Vorgehen
Seit etwa 1960 werden eingehende Beobachtungen konsequent gesammelt. Bei diesem Projekt profitiert die Vogelwarte von der Meldetätigkeit von weit über zweitausend freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es handelt sich dabei um Fachleute mit guten feldornithologischen Kenntnissen und einem breiten theoretischen Wissen über die schweizerische und europäische Vogelwelt. Sie melden ihre Beobachtungen heutzutage via die Internetplattform ornitho.ch. Zweimal pro Jahr erhalten sie unser „Informationsbulletin“. Es enthält die bemerkenswertesten Meldungen der vergangenen Monate, Aufrufe und Hinweise.
Bedeutung
Die für das Monitoring seltener Brut- und Gastvögel gesammelten Daten werden sehr vielfältig verwendet: Sie fliessen unter anderem in nationale und internationale Brutvogelatlasprojekte ein, dienen als Grundlage für europäische Übersichten oder dienen bei gewissen Arten als Datengrundlage für die Berechnung von Brutbestandstrends. Das Projekt dient somit auch der frühzeitigen Erkennung und Dokumentation von Veränderungen in unserer Vogelwelt.
Donatoren
Fachpublikationen
https://doi.org/10.1111/j.1365-2699.2010.02345.x
Mitarbeitende









FACHPUBLIKATIONEN
2022
Europe and the West African savannas Bruderer, B. & D. Peter, 2022
Contact: info@vogelwarte.ch
License: zenodo-freetoread-1.0
doi-Link: doi.org
Contact: bruno.bruderer@vogelwarte.ch
2021
Contact: info@vogelwarte.ch
License: zenodo-freetoread-1.0
doi-Link: doi.org
Contact: bruno.bruderer@vogelwarte.ch
Monitoring
Wir überwachen die Verbreitung und Bestände der Vögel im ganzen Land.