FILTERN

Filtern nach
©
© Célestin Luisier
Forschen

Monitoring

Wir überwachen die Verbreitung und Bestände der Vögel im ganzen Land.

Vogelmonitoring 2024

Bericht über die Ergebnisse des Vogelmonitorings 2024

In der Publikation «Vogelmonitoring 2024» präsentiert die Vogelwarte jährlich die neuesten Resultate aus ihren Überwachungsprojekten, an denen über 2000 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Landesregionen beteiligt sind. Zu den Highlights 2024 zählen unter anderem die erste Brut des Purpurreihers im Wallis, die anhaltende Eroberung des Jurabogens durch den Steinadler und die Verwendung von vollständigen Beobachtungslisten für die Bestandsüberwachung der Saatkrähe.

Bericht herunterlanden

Mitarbeitende des Ressorts Monitoring

Leiter Monitoring
Samuel Wechsler
Mitarbeiter Monitoring
Nicolas Auchli
Mitarbeiter Monitoring
Roman Bühler
Mitarbeiter Monitoring
Dave Lutgen
Mitarbeiterin Monitoring
Claudia Müller
Mitarbeiter Monitoring
Christian Rogenmoser
Mitarbeiterin Monitoring
Katarina Varga
Mitarbeiter Monitoring
Bernard Volet
Weitere Ressourcen
Weiterführende Inhalte
Freiwillige Mitarbeit
vogelwarte.ch/freiwillige-mitarbeit
Weiterführende Inhalte
Abgabe von Daten
vogelwarte.ch/abgabe-von-daten
Weiterführende Inhalte
Schweizerische Avifaunistische Kommission
www.vogelwarte.ch/sak
©
Rotmilan © Marcel Burkhardt
Forschen

Wie wir die Vogelbestände überwachen und die Vogelwelt erforschen

Wir überwachen die Bestände aller Vogelarten der Schweiz und deren Entwicklung, wir untersuchen die Lebensweise und Ansprüche bedrohter Vogelarten und erforschen den Vogelzug.

Zur Forschung