Schweizerische Avifaunistische Kommission

    Die Schweizerische Avifaunistische Kommission (SAK) ist unabhängig von anderen Organisationen. Sie ist Mitglied der Vereinigung der Europäischen Seltenheitenkommissionen (Association of European Records and Rarities Committees, AERC) und arbeitet nach deren Richtlinien. Hauptaufgabe der SAK ist es, dafür zu sorgen, dass ungewöhnliche ornithologische Beobachtungen in der Schweiz ausreichend dokumentiert werden, um in die wissenschaftliche Literatur einfliessen zu können. Beurteilt werden Beobachtungen von Vogelarten, die in der Schweiz selten sind, die zu einem ungewöhnlichen Datum oder an einem ungewöhnlichen Ort festgestellt werden oder die zum ersten Mal in der Schweiz brüten. Die Liste der meldepflichtigen Arten wird von der SAK erstellt und publiziert. Alle Beobachtungen dieser Arten sollten mittels Formular gemeldet werden. Protokolle für die SAK können neu direkt über ornitho.ch eingereicht werden. Das Online-Formular erscheint bei der Eingabe einer protokollpflichtigen Beobachtung. Dabei ist es besonders wichtig, dass Sie die Beobachtungsumstände sowie den Vogel und/oder die Stimme möglichst ausführlich beschreiben. Sämtliche Ergänzungen (z.B. Feldskizze, Fotos) sind willkommen. Im Normalfall ist die Person für das Protokoll der Beobachtung verantwortlich, die den Vogel entdeckt hat.

    Schweizerische Avifaunistische Kommission
    c/o Schweizerische Vogelwarte
    CH-6204 Sempach

    Tel. 041 462 97 55
    E-Mail sak@vogelwarte.ch