FILTERN

Filtern nach
Trockenstress als Chance

Durch Trockenstress beeinträchtige Wälder für die Biodiversität sichern

Trockene Sommer aufgrund des Klimawandels hinterlassen in den Wäldern der Schweiz ihre Spuren: Viele Bäume haben lichte Kronen und sterben ab. Aus Sicht der Biodiversität sind diese Flächen sehr wertvoll, weil unterschiedliche Vegetationsformen entstehen und Totholz vielen gefährdeten Arten Lebensraum bietet. Häufig gehen solche Strukturen verloren, da die Flächen geräumt und neu bepflanzt werden. Das Projekt möchte ausgewählte von Trockenstress betroffene Wälder ihrer natürlichen Entwicklung überlassen.

Bereich Förderung
Ressort Lebensraum Wald
Thema Lebensraumförderung
Lebensraum Wald
Projektstart 2021
Projektende 2061
Projektstatus laufend
Projektleitung Peter Lakerveld
Projektregion Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Luzern, Solothurn

Details

Projektziele

Ziel ist die Sicherung durch Trockenstress geschädigter Flächen im Wirtschaftswald mit grossem Anteil stehendem Totholz. Das Projekt soll Waldbesitzern eine Alternative zur Zwangsnutzung oder Räumung bieten.

Die Projektflächen werden zudem genutzt, um die Öffentlichkeit für Naturschutzanliegen im Wald zu sensibilisieren sowie um wertvolle waldökologische Erkenntnisse im Zusammenhang mit Trockenstress zu gewinnen.

Vorgehen

Gesucht sind Flächen:

  • im Laub- und Laubmischwald mit Vorrangfunktion „Holzproduktion“
  • zusammenhängende Grösse ab 1 ha
  • Baumbestand in der Entwicklungsstufe „Baumholz“
  • viele abgestorbene oder absterbende Laubhölzer (50 – 100 % der Bäume mit > 30% Kronentotholz oder Kronenverlichtung ≥ 50 %, Schadmerkmale wie Schleimfluss etc.)

Bereitschaft Waldeigentümer/in:

  • Nutzungsverzicht ≅ 30 Jahren
  • Ausnahme:
    • Sicherheit um Wege und sonstige Werke
    • Phytosanitäre Massnahmen (Holz im Bestand verbleibend)
  • Privatrechtlicher Vertrag mit der Vogelwarte

Bedeutung

Absterbende Bäume sind die Lebensgrundlage für zahlreiche spezialisierte Arten. Insbesondere viele Käfer, Flechten, Pilze, Fledermäuse und Vögel sind darauf angewiesen. In den Wäldern des Mittellandes und des Juras herrscht ein gravierender Mangel an Totholz.

Ergebnisse

Das Projekt startete im Jahr 2021 mit der Umsetzung und ist im Pilotkanton Baselland gut angelaufen. Nach den überwiegend positiven Erfahrungen der Startphase wird es ab 2023 auf weitere Kantone ausgeweitet.

Weitere Informationen

Besitzen/betreuen Sie eine durch Trockenstress betroffene Waldfläche, welche die oben aufgeführten Grundkriterien erfüllt? Haben Sie Interesse mitzumachen? Dann melden Sie sich bei uns über das Interessens-Formular. Bei anderweitigen Fragen schreiben sie uns auf wald@vogelwarte.ch.

Projektpartner

  • Waldbesitzer und Förster
  • Ämter für Wald sowie Fachstellen für Natur und Landschaft der betroffenen Kantone
  • Kantonalverbände aller betroffenen Kantone von WaldSchweiz

Donatoren

  • Zigerli-Hegi-Stiftung
  • Stiftung Yvonne Jacob
  • Walder-Bachmann-Stiftung

Projektmitarbeitende

Betroffene Vogelarten

Weitere Ressourcen
PDF Download
Flyer Trockenstress
Lebensraum Wald link
Ressort

Lebensraum Wald

Im Ressort Wald setzen wir uns ein, dass die Waldvogelwelt der Schweiz erhalten bleibt und gefördert wird. Wir engagieren uns in der Ausbildung und Weiterbildung der Forstwirtschaft, betreiben Wissenstransfer in die Praxis und tragen mit konkreten Förderprojekten und Flächensicherungen im Wald bei, die Defizite bei Alt- und Totholz sowie bei artspezifischen, speziellen und seltenen Lebensräumen zu reduzieren.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, Gefahren erkennen, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.
Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren tragen wir das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.