Der Star (Sturnus vulgaris) ist ein in Europa weit verbreiteter Brutvogel. Brutpopulationen aus verschiedenen Teilen Europas weisen ein unterschiedliches Zugverhalten auf, das von voll ansässigen und teilweise ziehenden Vogelbeständen in West- und Mitteleuropa bis hin zu obligatorischen Kurzstreckenziehern im Norden reicht. Ebenso unterscheiden sich die Zugrichtungen und Flugdistanzen bei Vögeln unterschiedlicher Herkunft (siehe z. B. The Eurasian African Bird Migration Atlas). Wir setzen Multisensor-Geolokatoren ein, um das Zugverhalten und den jährlichen Energiehaushalt von Starpopulationen in ganz Europa zu untersuchen.
Zugökologie des Stars
Zugverhalten und jährlicher Energiehaushalt eines Kurzstreckenziehers
Bereich
Forschung
Ressort
Vogelzug
Thema
Ökologie, Zugvögel
Lebensraum
Ackerland, Wiesen und Weiden, Halboffenes Kulturland, Siedlungen
Projektstart
2023
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Martins Briedis
Projektregion
Europa
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Vogelzug
Wir erforschen Zugvögel vom Brutgebiet bis nach Afrika und schaffen Grundlagen für ihren Schutz über Landesgrenzen hinweg.