Durch die landschaftliche Vielfalt und Grösse bietet der Kanton Graubünden unzähligen Vogelarten eine Heimat. Dies auch für Brutvogelarten des Kulturlandes, welche durch menschliche Aktivitäten aus dem Schweizer Mittelland verdrängt wurden. Insbesondere beim Schutz der Wiesenbrüter hat der Kanton eine Sonderstellung, weil noch grossflächig spät geschnittene, wenig intensiv und extensiv genutzte Mähwiesen existieren, welche insbesondere Braunkehlchen, Feldlerche und Baumpieper einen Lebensraum bieten. In den einzelnen Förderprojekten wird eng mit lokalen Partnern zusammengearbeitet.
Bereich
Förderung
Ressort
Lebensraum Kulturland
Thema
Artenförderung, Lebensraumförderung, Vögel und Mensch
Lebensraum
Ackerland, Felsiges Gelände, Halboffenes Kulturland, Hochgebirge, Wiesen und Weiden
Projektstart
2013
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Projektregion
Graubünden
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Lebensraum Kulturland
Wir fördern eine wildtierfreundliche Landwirtschaft mit mehr hochwertigen und besser vernetzten Lebensräumen, sowie weniger Kunstdüngern und Pestiziden.