Vogelwarte unterwegs

    Möchten Sie mehr über Vögel und die Vogelwarte erfahren? Mitarbeitende der Vogelwarte halten regelmässig in der ganzen Schweiz Referate und geben einen Einblick in ihre Arbeit und in die faszinierende Welt der Vögel. Unten aufgelistet finden Sie die Ankündigungen aller Vorträge.

    Personen, die selbst einen Vortrag für Ihre Organisation reservieren wollen, finden die vollständige Liste aller angebotenen Themen hier:

     

    Themenangebot ›

    

    heutenächste 7 Tagenächste 30 TageAlle
    agbebsflgrjulusgzgzhAlle
    ArtenBiologieForschungAlle
    defrAlle
    19.07.2023 - 20:30
    Vogelstimmen und Musik
    Person Christian Marti OrtSaal Conferenza im Hotel Belvédère, Scuol VeranstalterNaturama Nationalpark Zernez
    24.08.2023 - 14:00
    Vogelstimmen und Musik
    PersonChristian Marti OrtReformierte Kirchgemeinde Wolhusen, Sonnenstube VeranstalterReformierte Kirchgemeinde Wolhusen
    24.08.2023 - 19:00
    Den Zugvögeln auf der Spur
    PersonChristoph Meier Ortnoch nicht bekannt (wird im Programm aufgelistet Jahresprogramm NAMU) VeranstalterNAMU Naturschutzverein Muri und Umgebung
    16.09.2023 - 09:30
    Vogelzug - Das Unsichtbare sichtbar machen
    PersonBarbara Helm OrtVogelwarte Sempach VeranstalterALA
    23.09.2023 - 10:00
    Vogelstimmen und Musik
    Person Christian Marti OrtSchweizerische Vogelwarte, Seerose Veranstalter Kirchenchor St. Stephan Therwil/Biel-Benken
    19.10.2023 - 19:00
    Die faszinierende Welt der Zugvögel
    PersonBarbara Helm OrtNatur-Museum Luzern VeranstalterBirdLife Luzern, Forschungskurs Feldornithologie
    06.11.2023 - 14:30
    Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
    PersonGilberto Pasinelli OrtZentrum Kohlfirst, Rütenenweg 6, 8245 Feuerthalen VeranstalterZentrum Kohlfirst
    08.11.2023 - 19:30
    Vogelstimmen und Musik
    Person Christian Marti OrtRef. Kirchengemeindehaus Kreuzbühl, Maur VeranstalterNatur- und Vogelschutz Maur Zumikon
    15.11.2023 - 20:00
    Vogelzug – ein Phänomen und seine Erforschung
    Person Barbara Helm OrtAltes Gemeindehaus, Dorfplatz 78, 5063 Wölflinswil VeranstalterNaturschutzverein Wölflinswil
    14.12.2023 - 19:00
    FOK-Theorie zum Vogelzug
    PersonChristoph Meier OrtNaturama, Feerstrasse 17, 5000 Aarau VeranstalterBirdLife Aargau
    27.03.2024 - 19:00
    Vogelwelt rund um Rotkreuz
    Person Peter Knaus OrtSchulanlagen Rotkreuz VeranstalterGemeinde Risch
    24.04.2024 - 14:00
    Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
    PersonGilberto Pasinelli OrtSaal Katholische Kirche Fällanden, Sunnetalstrasse 4, 8117 Fällanden VeranstalterGemeindeverwaltung Fällanden, Fachstelle Seniorenarbeit

    vergangene Vorträge

    24.05.2023 - 19:00
    Steinadler – König der Lüfte im Fokus der Forschung
    PersonJulia Hatzl, Vogelwarte Sempach OrtAlte Uni, Rheinsprung 9, Basel, Hörsaal 101 VeranstalterOrnithologische Gesellschaft Basel
    10.05.2023 - 10:00
    Vogelstimmen und Musik
    PersonChristian Marti OrtMusikmuseum Basel, Lohnhof VeranstalterMusikmuseum
    27.04.2023 - 19:00
    Artenförderung und Landwirtschaft am Beispiel des Braunkehlchens in der Schweiz
    PersonMatthias Voegeli OrtRosenhof, Florianigasse 1, 7142 Illmitz VeranstalterBirdExperience 2023
    26.04.2023 - 19:30
    Vogelstimmen und Musik
    PersonChristian Marti OrtNicht bekannt Veranstalter Seniorenkreis Menzingen
    26.04.2023 - 09:30
    Den Zugvögeln auf der Spur
    PersonChristoph Meier OrtPfarreisaal der katholischen Kirche, Rennweg 35, Herrliberg VeranstalterSeniorenforum Herrliberg
    19.04.2023 - 14:30
    Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
    PersonGilberto Pasinelli OrtBreiti, Oetwil am See VeranstalterSeniorenverein Oetwil am See
    28.03.2023 - 14:30
    Vogelwelt rund um Adligenswil
    Person Peter Knaus OrtZentrum Teufmatt Adligenswil, kl. Mehrzweckraum OG VeranstalterAktives Alter Adligenswil
    17.03.2023 - 20:00
    Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
    PersonGilberto Pasinelli OrtGemeindezentrum Brüelmatt, Birmensdorf VeranstalterNatur- und Vogelschutzverein Birmensdorf NVVB
    15.03.2023 - 19:30
    Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
    PersonGilberto Pasinelli OrtRestaurant Schützen, Aarau VeranstalterNVV Aarau
    03.03.2023 - 19:00
    Den Zugvögeln auf der Spur
    PersonChristoph Meier OrtRestaurant Zwyssighof, Wettinger-Stube, Alberich Zwyssig-Strasse 78, 5430 Wettingen VeranstalterVogel- und Naturschutzverein Wettingen
    23.02.2023 - 20:00
    Verlust der Dunkelheit: Zugvögel in erhellter Nacht
    PersonBarbara Helm OrtNatur-Museum Luzern VeranstalterBirdLife Luzern
    09.02.2023 - 19:30
    Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
    PersonGilberto Pasinelli OrtAula des Gotthelf-Schulhauses, Gotthelf-Str. 15, 3427 Utzenstorf VeranstalterVerein für Vogel- und Naturschutz Utzenstorf
    02.02.2023 - 19:00
    Zugvögel in Zeiten rapider Veränderungen: Neue Forschungsmethoden und neue Erkenntnisse
    Person Barbara Helm OrtGrosser Saal des Kirchgemeindehauses Hottingen, Asylstr. 36, 8032 Zürich VeranstalterOGZ Ornithologische Gesellschaft Zürich
    16.01.2023 - 20:00
    Kernfragen der Vogelzugforschung: Ansätze und neue Ergebnisse der Vogelwarte Sempach
    Person Barbara Helm OrtVortragssaal des Naturhistorischen Museums, Bernastrasse 15, 3005 Bern VeranstalterBerner Ala
    07.12.2022 - 20:00
    Der Rotmilan: Ein Opportunist im Aufwind
    PersonPatrick Scher OrtKulturhaus Rain, Kleindöttingen VeranstalterNaturschutzverein Aare-Rhein
    04.11.2022 - 19:30
    Vogelstimmen und Musik
    Person Christian Marti Ortref. Kirchgemeindehaus, Veltheim VeranstalterNatur- und Vogelschutzverein Wülflingen Veltheim
    07.09.2022 - 19:00
    Vortrag «Lebendige Gärten»
    PersonPetra Horch OrtBuchserhof in Buchs VeranstalterPro Riet Rheintal

    Petra Horch, Projektleiterin Förderung der Vogelwelt, referiert darüber, wie wir im Siedlungsraum dem bedrohlichen Artenrückgang entgegenwirken und wie wir unsere Gärten naturnah gestalten können. Sie vermittelt Zusammenhänge zwischen Pflanzen, Insekten und Vögeln und gibt wertvolle Tipps für «lebendige Gärten» –  für die heimische Natur und auch für uns Menschen. Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes für mehr Biodiversität im Rheintaler Siedlungsraum statt, das der Verein Pro Riet Rheintal mit Unterstützung der Vogelwarte umsetzt.

    06.09.2022 - 19:00
    Vortrag «Lebendige Gärten»
    PersonPetra Horch OrtSonnensaal Altstätten VeranstalterPro Riet Rheintal

    Petra Horch, Projektleiterin Förderung der Vogelwelt, referiert darüber, wie wir im Siedlungsraum dem bedrohlichen Artenrückgang entgegenwirken und wie wir unsere Gärten naturnah gestalten können. Sie vermittelt Zusammenhänge zwischen Pflanzen, Insekten und Vögeln und gibt wertvolle Tipps für «lebendige Gärten» –  für die heimische Natur und auch für uns Menschen. Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes für mehr Biodiversität im Rheintaler Siedlungsraum statt, das der Verein Pro Riet Rheintal mit Unterstützung der Vogelwarte umsetzt.

    02.09.2022 - 10:00
    Alpenvögel in der Schweiz
    Person Peter Knaus OrtWohn- und Pflegezentrum Berghof, Berghofstrasse 31, 6110 Wolhusen VeranstalterWohn- und Pflegezentrum Berghof
    01.09.2022 - 19:00
    Symposium: Wie kann der Steinkauz gefördert werden?
    PersonMatthias Tschumi OrtMühlbergsaal, Naturama Aarau VeranstalterBirdlife Aargau
    30.08.2022 - 18:45
    Vogelwarte-Regionaltreffen im St. Galler Rheintal
    PersonPetra Horch Peter Knaus OrtRestaurant Krone, Untergasse 2, 9437 Marbach, Tel. 071 777 20 66 (Haltestelle Marbach SG, Dorf) VeranstalterSchweizerische Vogelwarte
    30.04.2022 - 09:30
    Vogelstimmen und Musik
    Person Christian Marti OrtSchlossschür Willisau VeranstalterAlter mit Zukunft Willisau
    25.03.2022 - 20:00
    Vogelstimmen und Musik
    17.02.2022 - 14:00
    Vogelstimmen und Musik
    Person Christian Marti OrtZentrumsbau der reformierten Kirche, Nürensdorf VeranstalterNüeri-Treff
    19.01.2022 - 19:30
    OGL-Hock: Alpenschneehuhn, Birkhuhn und der Klimawandel
    PersonChristian Marti OrtNaturmuseum Luzern, Kasernenplatz 6 (Seiteneingang bei der Spreuerbrücke) VeranstalterOrnithologische Gesellschaft Luzern