FILTERN

Filtern nach
©
© Lukas Linder
Wissenschaftlicher Support

Beringungszentrale und Populationsmonitoring

Das Ressort Beringungszentrale und Populationsmonitoring koordiniert die Beringung und weitere Projekte zum Populationsmonitoring von Wildvögeln in der Schweiz. Das Ressort arbeitet dabei intern mit verschiedenen anderen Ressorts der Vogelwarte und extern mit einer Vielzahl von freiwilligen Mitarbeitenden zusammen.

Informationen zur Beringung

Die Beringung von Vögeln steht im Dienste von Wissenschaft und Naturschutz. Bei der Beringung werden Vögel mit Aluminiumringen individuell gekennzeichnet. Wird ein beringter Vogel oder ein Vogelring später wiedergefunden, erhält man dadurch Angaben zu Zugrouten, Winterquartieren, Ortstreue, Lebenserwartung, Todesursachen und Verwandtschaftsverhältnissen von Vogelbeständen.

Wozu Beringung?

Wie funktioniert die Beringung?

Was tun mit einem gefundenen Vogelring?

Vogelberingung in der Schweiz

Die Schweizerische Beringungszentrale

Internationale Zusammenarbeit

Geschichte der Vogelberingung

Entdecken

©

Col de Bretolet

© Lionel Maumary
Beringung
Auf der Beringungsstation Col de Bretolet in den Walliser Alpen führt die Schweizerische Vogelwarte Sempach seit 1958 langfristige Studien über den herbstlichen Vogelzug durch.
©
© Schweizerische Vogelwarte
Beringung
Füllen Sie das Formular so komplett wie möglich aus. Wir werden Ihnen dann die Informationen, die wir zum beringten Vogel haben, zusenden.

MITARBEITENDE DES RESSORTS BERINGUNGSZENTRALE & POPULATIONSMONITORING

Leiter Beringungszentrale
Jan von Rönn
Mitarbeiterin Beringungszentrale
Alexandra Brunner
Mitarbeiterin Beringungszentrale
Outi Vanamo Gasser
Mitarbeiterin Beringungszentrale
Alicia Mabillard
Mitarbeiterin Beringungszentrale
Lara Gross

Projekte

Populationsbiologie
Lebensraum Siedlung
Lebensraum Kulturland
Konflikte Vögel - Mensch
Konflikte Vögel - Mensch
Populationsbiologie
©
© Lukas Linder
Wissenschaftlicher Support

Wir unterstützen Forschung und Förderung mit modernen Methoden und Infrastrukturen

Mit seinen Ressorts unterstützt der Wissenschaftliche Support die Projektarbeit der Vogelwarte in diversen Belangen von der Vorbereitung von Projekten (Ressort Ökologische Statistik), über die Datenaufnahme (z.B. Ressorts Populationsmonitoring, GIS, Elektronik und Labor) bis hin zur Datenanalyse…

Mehr erfahren