Landwirtschaft trägt Verantwortung
Der Bund hat Leit- und Zielarten bestimmt, für welche die Landwirtschaft eine besondere Verantwortung trägt und die gefördert werden sollen. Trotzdem sind diese Arten deutlich zurückgegangen. Die zur Verfügung stehenden Instrumente wie Biodiversitätsförderflächen und Vernetzungsprojekte sind zwar geeignet, müssten aber viel konsequenter umgesetzt werden.
Wie fast überall in Europa ist auch in der Schweiz die Biodiversität im Kulturland besonders stark unter Druck. Viele Arten sind hierzulande seit den Fünfzigerjahren massiv zurückgegangen, so dass der Anteil an Brutvogelarten auf der Roten Liste im Kulturland besonders hoch ist. Mit Raub- und Rotkopfwürger sind seit damals zwei typische Kulturland-Brutvogelarten sogar ganz verschwunden und Rebhuhn und Ortolan stehen kurz vor dem Verschwinden.
Biodiversitätsförderflächen zur Förderung der Artenvielfalt
Der Bund hat in den letzten Jahrzehnten verschiedene Instrumente bereitgestellt, um den Rückgang zu stoppen und wieder positive Entwicklungen zu ermöglichen. Seit den Neunzigerjahren erhalten Landwirte nur noch dann Direktzahlungen, wenn sie den ökologischen Leistungsnachweis erbringen. Dieser schreibt unter anderem vor, dass Landwirte mindestens 7 % ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche als Biodiversitätsförderflächen (BFF) bewirtschaften müssen (auf Spezialkulturen wie Reb- oder Gemüseflächen hingegen nur 3,5 %). BFF sind extensiv genutzte Flächen, die der Artenvielfalt dienen sollen. Die häufigsten BFF sind extensiv bewirtschaftete Wiesen (kein Dünger, später Schnitt), Hochstamm-Obstbäume und Hecken. Der Bund unterscheidet zwei Qualitätsstufen, die je nach Typ über das Vorkommen gewisser Zeigerpflanzen (z.B. bei extensiv genutzten Wiesen) oder über die vorhandenen Strukturen (z.B. bei Hochstamm-Obstbäume und Hecken) definiert sind. Der Landwirt erhält Direktzahlungsbeiträge für die BFF. Seit 2000 kann er zusätzliche Beiträge erwirtschaften, wenn er seine BFF gemäss einem regionalen Konzept anlegt. In solchen Vernetzungsprojekten werden quantitative Ziele betreffend Menge und Qualität der einzelnen BFF-Typen festgelegt. 2016 haben Landwirte durchschnittlich 17,6 % ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche als BFF angemeldet. Im Mittelland entspricht dies 20 000 ha hochwertige BFF (Qualitätsstufe II plus Bunt- und Rotationsbrachen). Im Landschaftskonzept Schweiz wurde jedoch schon 1995 das Ziel von 65 000 ha hochwertigen Lebensräumen im Mittelland formuliert. Noch heute fehlen somit zwei Drittel der angestrebten qualitativ wertvollen Flächen.
Typische Kulturlandarten unter Druck
Die BFF haben das Ziel, die Biodiversität zu fördern. Welche Arten konkret im Kulturland zu fördern sind, hat der Bund in den «Umweltzielen Landwirtschaft» (UZL) festgelegt. Bei den Brutvögeln werden 29 Arten als Zielarten und 18 Arten als Leitarten definiert. Die Bestände der Zielarten sollen in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet «erhalten und gefördert» werden – die direkte Förderung der Art steht also im Zentrum. Die Bestände der Leitarten «werden gefördert, indem geeignete Lebensräume in ausreichender Fläche und in der nötigen Qualität und räumlichen Verteilung zur Verfügung gestellt werden» – die Leitarten stehen somit als Vertreter einer Lebensgemeinschaft.
Die kombinierte Verbreitungskarte 2013–2016 aller UZL-Arten zeigt, dass die grösste Zahl von UZL-Arten im westlichen Mittelland zu finden ist, insbesondere in der Champagne genevoise und im Seeland BE/FR. Dass die BFF lokal einen positiven Einfluss auf die Biodiversität haben können, wurde inzwischen mehrfach nachgewiesen. Auch Vögel reagieren positiv, vor allem auf hochwertige BFF. Zwar haben seit 1990 einzelne Arten wie Rotmilan, Grünspecht, Turmfalke oder Schwarzkehlchen grossflächig zugenommen. Wie die Karte zur Veränderung der Vorkommen seit 1993–1996 zeigt, sind heute jedoch grossflächig weniger UZL-Arten zu finden als noch 1993–1996. Zunahmen sind nur kleinräumig zu erkennen, beispielsweise in der Orbeebene VD oder in der Ajoie JU. Auffallend ist, dass die Ackerbaugebiete, in denen in den letzten Jahrzehnten grossflächige Aufwertungsprojekte stattfanden, wie die Gegend um Genf, das Seeland oder das Klettgau SH, ebenfalls eine positive Bilanz aufweisen. Von solchen Aufwertungen profitierten unter anderen Arten wie Dorngrasmücke, Schwarzkehlchen, Neuntöter oder Goldammer. Hingegen schneiden die Aufwertungsgebiete im Grünland (z.B. die Wauwiler Ebene LU oder das St. Galler Rheintal) auf der Veränderungskarte nur leicht besser ab als die Umgebung.
Weitere Anstrengungen notwendig
Insgesamt hat sich der Rückgang der Kulturlandvögel flächig fortgesetzt. Damit wird das vom Bund gesetzte Wirkungsziel, wonach die UZL-Arten gefördert werden sollen, weit verfehlt. Diverse positive Beispiele zeigen aber, dass mit den vorhandenen Instrumenten (BFF, Vernetzungsprojekte usw.) eine Förderung der UZL-Arten machbar wäre. Dass dies flächig nicht der Fall ist, liegt daran, dass zu wenig Gewicht darauf gelegt wird, die Qualitätsstufe II zu erreichen und dass die Vernetzungsprojekte zu wenig auf die Bedürfnisse der Zielarten ausgerichtet sind.
Aschwanden, J., S. Birrer & L. Jenni (2005): Are ecological compensation areas attractive hunting sites for common kestrels (Falco tinnunculus) and long-eared owls (Asio otus)? J. Ornithol. 146: 279–286.
BAFU & BLW (2008): Umweltziele Landwirtschaft. Hergeleitet aus bestehenden rechtlichen Grundlagen. Umwelt-Wissen Nr. 0820. Bundesamt für Umwelt (BAFU) und Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Bern.
Birrer, S., M. Jenny, F. Korner-Nievergelt, K. Meichtry-Stier, L. Pfiffner, J. Zellweger-Fischer & J.-L. Zollinger (2013a): Ökologische Vorrangflächen fördern Kulturlandvögel. Julius Kühn-Archiv 442: 138–150.
Birrer, S., P. Mosimann-Kampe, M. Nuber, S. Strebel & N. Zbinden (2013b): Ökologischer Ausgleich und Brutvögel - das Beispiel Grosses Moos 1997-2009. Ornithol. Beob. 110: 475–494.
Birrer, S., P. Mosimann-Kampe & S. Strebel (2016): Brutvogelmonitoring Grosses Moos. Bericht 2016. Schweizerische Vogelwarte, Sempach.
Birrer, S. & R. Oppermann (2012): Recreating HNV farmland and improving nature value – farmers taking over new challenges in central Europe. S. 484–490 in: R. Oppermann, G. Beaufoy & G. Jones (Hrsg.): High nature value farming in Europe. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher.
BLW (2016): Agrarbericht 2016. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Bern.
BUWAL (1995): Landschaftskonzept Schweiz. Methodische Aspekte. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Bern.
Graf, R. (2016): Wauwiler Ebene: Zweijahresbericht 2014–2015. Mit integriertem Bericht aus dem Naturschutzgebiet Wauwilermoos. Schweizerische Vogelwarte, Sempach.
Graf, R. (2017): Wauwiler Ebene – Ein Vernetzungsprojekt trägt Früchte. Heimatkunde des Wiggertals 74: 21–29.
Herzog, F., T. Walter, S. Aviron, S. Birrer, S. Buholzer, J. Derron, S. Dreier, P. Duelli, L. Eggenschwiler, S. Hoechstetter, O. Holzgang, P. Jeanneret, D. Kampmann, E. Knop, L. Kohli, H. Luka, S. Pearson, L. Pfiffner, S. Pozzi, O. Roux, B. Schüpbach & M. Spiess (2005): Wirkung der ökologischen Ausgleichsflächen auf Biodiversität und Landschaft. Schr.reihe FAL 56: 185–201.
Jenny, M., U. Weibel, B. Lugrin, B. Josephy, J.-L. Regamey & N. Zbinden (2002a): Perdrix grise. Rapport final 1991-2000. Cahier de l'environnement n° 335. Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage (OFEFP), Berne.
Jenny, M., U. Weibel, B. Lugrin, B. Josephy, J.-L. Regamey & N. Zbinden (2002b): Rebhuhn. Schlussbericht 1991-2000. Schriftenreihe Umwelt Nr. 335. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Bern.
Kampmann, D., A. Lüscher, W. Konold & F. Herzog (2012): Agri-environment scheme protects diversity of mountain grassland species. Land Use Policy 29: 569–576.
Keller, V., A. Gerber, H. Schmid, B. Volet & N. Zbinden (2010): Rote Liste Brutvögel. Gefährdete Arten der Schweiz, Stand 2010. Umwelt-Vollzug Nr. 1019. Bundesamt für Umwelt, Bern, und Schweizerische Vogelwarte, Sempach.
Keller, V., A. Gerber, H. Schmid, B. Volet & N. Zbinden (2010): Liste rouge oiseaux nicheurs. Espèces menacées en Suisse, état 2010. L’environnement pratique n° 1019. Office fédéral de l’environnement, Berne, et Station ornithologique suisse, Sempach.
Keller, V., A. Gerber, H. Schmid, B. Volet & N. Zbinden (2010): Lista Rossa Uccelli nidificanti. Specie minacciate in Svizzera, stato 2010. Pratica ambientale n. 1019. Ufficio federale dell’ambiente, Berna, e Stazione ornitologica svizzera, Sempach.
Martinez, N. & S. Birrer (2017): Entwicklung ausgewählter Vogelarten im Landwirtschaftsgebiet des Kantons Basel-Landschaft. Ornithol. Beob. 114: 161–178.
Martinez, N., T. Roth, V. Moser, G. Oesterhelt, B. Pfarr Gambke, P. Richterich, T. B. Tschopp, M. Spiess & S. Birrer (2017): Bestandsentwicklung von Brutvögeln in der Reinacher Ebene (Kanton Basel-Landschaft) von 1997 bis 2016. Ornithol. Beob. 114: 257–274.
Meichtry-Stier, K. S., M. Jenny, J. Zellweger-Fischer & S. Birrer (2014): Impact of landscape improvement by agri-environment scheme options on densities of characteristic farmland bird species and brown hare (Lepus europaeus). Agric. Ecosyst. Environ. 189: 101–109.
OFAG (2016): Rapport agricole 2016. Office fédéral de l’agriculture (OFAG), Berne.
OFEV & OFAG (2008): Objectifs environnementaux pour l’agriculture. A partir de bases légales existantes. Connaissance de l'environnement n° 0820. Office fédéral de l’environnement (OFEV) et Office fédéral de l’agriculture (OFAG), Berne.
Roth, T., V. Amrhein, B. Peter & D. Weber (2008): A Swiss agri-environment scheme effectively enhances species richness for some taxa over time. Agric. Ecosyst. Environ. 125: 167–172.
Rudin, M., P. Horch, I. Hugentobler, U. Weber & S. Birrer (2010): Bestandsentwicklung von Brutvögeln im ökologisch aufgewerteten St. Galler Rheintal. Ornithol. Beob. 107: 81–100.
UFAG (2016): Rapporto agricolo 2016. Ufficio federale dell'agricoltura (UFAG), Berna.
Zellweger-Fischer, J., J. Hoffmann, P. Korner-Nievergelt, L. Pfiffner, S. Stoeckli & S. Birrer (2018): Identifying factors that influence bird richness and abundance on farms. Bird Study 65, doi: 10.1080/00063657.2018.1446903.
Zollinger, J.-L. (2017): Une jachère florale très âgée: un cas d'école. Nos Oiseaux 64: 111–119.
Zollinger, J.-L., S. Birrer, N. Zbinden & F. Korner-Nievergelt (2013): The optimal age of sown field margins for breeding farmland birds. Ibis 155: 779–791.