Die Biodiversität im Kulturland steht unter Druck. Für viele Arten müssen Biodiversitätsförderflächen angelegt und weitere gezielte, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Massnahmen getroffen werden. Der Kanton Waadt hat den Handlungsbedarf erkannt und uns mit der Schaffung eines neuen Instruments mit Schwerpunkt auf der Vogelwelt beauftragt, das diesen Herausforderungen Rechnung trägt.
Buntbrachen: wertvolle Lebensräume für die Biodiversität auf Feldern.
Die Ansaat von Blumenwiesen wird mit lokal geerntetem Saatgut gefördert.
Isolierte Strauchgruppen sind wichtige Strukturen für zahlreiche Vögel.
Anpflanzungen entlang von Gewässern werden gefördert.
Altgras bietet Kleintieren einen wertvollen Zufluchtsort.
Biodiversitätsfördernde Strukturen bieten zu jeder Jahreszeit Unterschlupf.
Förderung der Vogelwelt in landwirtschaftlichen Gebieten des Kantons Waadt
Massnahmen zur wirksamen Förderung der Vogelwelt in Landwirtschaftsgebieten
Bereich
Förderung
Ressort
Lebensraum Kulturland
Themen
Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum
Wiesen und Weiden, Halboffenes Kulturland, Ackerland
Projektstart
2019
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Jérôme Duplain
Projektregion
Waadt
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Lebensraum Kulturland
Wir fördern eine wildtierfreundliche Landwirtschaft mit mehr hochwertigen und besser vernetzten Lebensräumen, sowie weniger Kunstdüngern und Pestiziden.