MoveInEurope ist ein Forschungsprojekt, das auf den bestehenden Netzwerken von Birdscan MR1-Radaren aufbaut. Sein Ziel besteht darin, die Aktivität und die Bewegungen von Insekten (einschliesslich ziehender Insekten) in ganz Europa zu quantifizieren. Das Projekt hat sich aus dem von BioDivERsa finanzierten GloBAM-Projekt entwickelt, wird von der Schweizerischen Vogelwarte geleitet und vernetzt die Radarressourcen verschiedener staatlicher und privater Eigentümer von Birdscan MR1-Daten.
MoveInEurope – Quantifizierung der Biomasse, Abundanz, Aktivität und Bewegungsmuster von Insekten in ganz Europa
Was schwirrt da durch die Luft?
Bereich
Forschung
Ressort
Vogelzug
Thema
Ökologie, Zugvögel, Bestandsentwicklung
Lebensraum
Hochgebirge, Ackerland, Wald, Wiesen und Weiden, Gewässer, Felsiges Gelände, Halboffenes Kulturland, Siedlungen, Ödland, Feuchtgebiete
Projektstart
2023
Projektende
2026
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Birgen Haest
Projektregion
Europa
Mitarbeitende
Ressort
Vogelzug
Wir erforschen Zugvögel vom Brutgebiet bis nach Afrika und schaffen Grundlagen für ihren Schutz über Landesgrenzen hinweg.