FILTERN

Filtern nach
©
© Nadja Stadelmann

In stark spiegelnden Scheiben sehen Vögel ihr Spiegelbild und können es für einen Artgenossen halten.

Ratgeber

Spiegelfechter

Manchmal kommt es vor, dass ein Vogel an die Fensterscheibe klopft oder die Scheibe immer wieder anfliegt. Der Vogel möchte dabei nicht etwa ins Zimmer gelangen. Vielmehr handelt es sich um das sogenannte «Spiegelfechter»-Phänomen: Der Vogel erblickt in der Scheibe sein Spiegelbild und hält es für einen Artgenossen, der attackiert und aus dem Revier vertrieben werden soll.
Sie können Abhilfe schaffen, indem Sie die Spiegelung zum Verschwinden bringen, beispielsweise mit einer aussen angebrachten Folie oder einem Karton, oder heruntergelassenen quergestellten Storen. Meist verschwindet der Spuk nach wenigen Wochen wieder.

Ein Vogel klopft ans Fenster – was soll das?

Der Spuk verschwindet wieder

Abwehrmassnahmen

Impressum

© Schweizerische Vogelwarte & BirdLife Schweiz, Sempach und Zürich, 2023
Das Kopieren des Textes mit Quellenangabe ist erwünscht.

Weitere Ressourcen
PDF Download
Spiegelfechter

Die häufigsten Fragen zum Thema

Ein Vogel klopft an mein Fenster - was soll das?

Wahrscheinlich handelt es sich um einen sogenannten «Spiegelfechter». Weitere Informationen zu diesem Phänomen finden Sie in unserem Merkblatt.

Häufige Fragen

Weitere Ratgeberbeiträge

Kontakt
Haben Sie eine Frage?
Als nationales Kompetenzzentrum für Vogelkunde und Vogelschutz sind wir Auskunfts- und Beratungsstelle für die Bevölkerung, Medien und Behörden.

Ihre Anfrage beantworten wir gerne während den Bürozeiten telefonisch oder per E-Mail.

Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Wochenenden und Feiertage
Bei Notfällen bitte die Notfallnummer wählen.

 

Jetzt anrufen Tel. +41 41 462 97 00