FILTERN

Filtern nach
Mehr Vielfalt auf dem Bergbetrieb

Extensivierung und Aufwertung eines berglandwirtschaftlichen Betriebs in Davos

Über 8ha Grünfläche mitten im sehr intensiv bewirtschafteten Talboden von Davos sollen extensiviert und damit naturfreundlicher bewirtschaftet werden und wieder Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten.

Bereich Förderung
Ressort Aufschwung für die Vogelwelt
Themen Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum Wiesen und Weiden
Projektstart 2023
Projektende 2028
Projektstatus laufend
Projektleitung Petra Horch
Projektregion Graubünden

Details

Projektziele

Die Grundbesitzer wollten mit einer durch die Vogelwarte begleiteten Anpassung des Pachtvertrags erreichen, dass die Nutzung auf den Flächen generell extensiviert und die Strukturvielfalt erhöht wird. Das Braunkehlchen eignet sich als Schirmart für Förderung der Biodiversität im Grünland der höheren Lagen. Als Insektenfresser profitiert es von Blumenwiesen, als Wartenjäger von einer höheren Strukturvielfalt.

Vorgehen

Neben einer generellen Extensivierung der Bewirtschaftung der Grünflächen wird eine gestaffelte Mahd eingeführt und Rückzugsstreifen werden bei jedem Schnitt stehengelassen. Zudem werden Altgrasstreifen und Wildstrauchinseln angelegt und neue Holzzäune im traditionellen Stil errichtet. Diese Strukturen bieten Warten, von welchen Vögel wie das Braunkehlchen jagen können. Neben der fachlichen Beratung während der Planung unterstützt die Vogelwarte das Projekt finanziell bei der Beschaffung und Instandhaltung der neuen Strukturen.

Bedeutung

Von den Massnahmen profitieren neben dem Braunkehlchen auch andere Vogelarten, die auf Förderung angewiesen sind. So benötigen Gartenrotschwanz, Wendehals und Turmfalke ebenfalls strukturreiches und abwechslungsreich genutztes Grünland mit einer grossen Vielfalt an Wieseninsekten als Jagd- und Brutgebiet.

Ergebnisse

Der neue Pachtvertrag, der die Bewirtschaftung der Grünflächen regelt, gilt ab Februar 2023. Im Frühling 2022 wurde der Ausgangszustand Avifauna erhoben. Ein Monitoring begleitet das Projekt.

Projektpartner

Mitarbeitende

Betroffene Vogelarten

Aufschwung für die Vogelwelt link
Ressort

Aufschwung für die Vogelwelt

Zusammen mit Partnern führen wir Projekte zur Aufwertung und langfristigen Sicherung von Lebensräumen in der ganzen Schweiz durch.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, Gefahren erkennen, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.

 

 

Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren tragen wir das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.