Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung wachsen die Zweifel an der Beständigkeit der Waldweiden in den Freiburger Voralpen. Die für die Voralpenlandschaft typischen Fichtenwälder sterben aus, während das Vieh mehr denn je Schatten braucht. Dank dem Projekt „Aufschwung für Vögel“ gehören zwei Alpweiden in Haut-Intyamon zu den ersten im Kanton, auf denen Massnahmen ergriffen wurden, um dieses Problem zu beheben. Ziel ist es, die Biodiversität so weit wie möglich zu fördern.
Blick auf die Weide.
Mit der Zeit werden die Bäume willkommenen Schatten für das Vieh spenden.
Etwa 20 Hochstamm-Obstbäume sowie 20 einheimische Laubbäume sind auf der Weide verteilt.
Vor der Durchführung der Massnahmen fehlten die Strukturen.
Schaffung einer ausgedehnten Waldweide im Intyamon FR
Ein Pilotprojekt im Herzen des Greyerzerlandes
Bereich
Förderung
Ressort
Aufschwung für die Vogelwelt
Themen
Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum
Wiesen und Weiden
Projektstart
2024
Projektende
2033
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Julia Wildi
Projektregion
Freiburg
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Aufschwung für die Vogelwelt
Zusammen mit Partnern führen wir Projekte zur Aufwertung und langfristigen Sicherung von Lebensräumen in der ganzen Schweiz durch.