Zwischen der Verbuschung auf der einen und der Entfernung von einzelnen Strukturen auf der anderen Seite drohte diese Lichtung in Bellerine denselben Weg zu gehen, wie die meisten landwirtschaftlichen Gebiete in der Ebene, wo die Biodiversität nur noch schwer Lebensraum findet. Das Programm „Aufschwung für die Vogelwelt“ unterstützt die Aufwertung dieses Gebietes, das ein grosses Potenzial für die Vogelwelt hat.
Blick auf den unteren Teil der Lichtung, wo alte Hochstamm-Obstbäume neben neu gepflanzten jungen Bäumen stehen.
Die Beweidung durch verschiedene Arten von Vieh, einschliesslich Schafen, wird dazu beitragen, die Vielfalt auf der Lichtung zu erhöhen.
Der Wald, der für die Anpflanzung von Kastanienbäumen wieder ans Licht gebracht wurde.
Der Betrieb trägt nun dem Vorkommen seltener Pflanzenarten Rechnung. Zum Beispiel der Dichter-Narzisse.
Bereich
Förderung
Ressort
Aufschwung für die Vogelwelt
Themen
Artenförderung, Lebensraumförderung
Lebensraum
Wiesen und Weiden, Halboffenes Kulturland
Projektstart
2023
Projektende
2029
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Julia Wildi
Projektregion
Waadt
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Aufschwung für die Vogelwelt
Zusammen mit Partnern führen wir Projekte zur Aufwertung und langfristigen Sicherung von Lebensräumen in der ganzen Schweiz durch.