FILTERN

Filtern nach
Artenförderung Mauer- und Alpensegler

Erhaltung der Nistplätze von Mauer- und Alpenseglern in der Schweiz

Mauer- und Alpensegler nisten in der Schweiz vorwiegend an Gebäuden. Sie finden in Vertiefungen und Spalten Unterschlupf. Der Abriss oder die Sanierung alter Gebäude haben jedes Jahr den Verlust unzähliger Nistplätze zur Folge. Die Segler bleiben ihren Nistplätzen treu. Neue Orte zu finden, an denen sie sich ansiedeln können, ist für sie ein anspruchsvolles Unterfangen.

Die Vogelwarte stellt Hauseigentümern, Architekten, Gemeinden und anderen Partnern Informationen über Massnahmen und Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, welche die Ansiedlung und Erhaltung von Mauer- und Alpenseglern begünstigen.

Bereich Förderung
Ressort Lebensraum Siedlung
Themen Artenförderung, Vögel und Mensch
Lebensraum Siedlungen
Projektstart 2011
Projektstatus laufend
Projektleitung Jacques Laesser
Projektregion Schweiz

Details

Projektziele

Mauer- und Alpensegler sind auf der Roten Liste als potenziell gefährdet eingestuft und gehören zu den prioritären Arten für gezielte Erhaltungsmassnahmen.

Durch kompetente Beratung und Bereitstellung von Informationen fördert die Vogelwarte die Erhaltung bestehender und die Schaffung neuer Nistplätze. Die Zusammenarbeit mit Kantonen und Gemeinden, aber auch mit lokalen Vereinen trägt in grossem Massstab zur Festlegung von Prioritäten für den Schutz dieser Vogelarten bei.

Vorgehen

Die Vogelwarte dokumentiert und kommuniziert die Entwicklungen bei der Erhaltung von Mauer- und Alpenseglern (Tipps für die Installation von Nistkästen hier; Gestaltungsmöglichkeiten zum Schutz von Mauer- und Alpenseglern hier). Sie unterhält und entwickelt ihre Kontakte mit anderen Akteuren, Dienststellen in Kantonen und Gemeinden, Regionalparks, lokalen Vereinen usw. sowie mit schweizerischen und internationalen Spezialistinnen und Spezialisten. Die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden bilden ein bemerkenswertes Netzwerk, das den Erfahrungsaustausch und die Förderung von Anlagen unterstützt.

Bedeutung

Aufgrund der grossen Nistplatztreue der Mauer- und Alpensegler ist die Erhaltung bestehender Standorte von grösster Bedeutung. So können die Nistplätze an sanierten Gebäuden erhalten oder Ausgleichsmassnahmen getroffen werden. Mauer- und Alpensegler reagieren oft positiv auf die Schaffung neuer Nistplätze. Vielen Bürgerinnen und Bürgern bietet sich dadurch eine Gelegenheit, diese Vögel in ihren Gebäuden aufzunehmen und gleichzeitig die Brutbestände zu unterstützen.

Ergebnisse

Der Schutz der Mauer- und Alpensegler ist eine langfristige Aufgabe. Die Bestände können nur durch ständige Bemühungen, bestehende Kolonien zu erhalten und neue Nistmöglichkeiten zu schaffen, erhalten werden.

Weitere Informationen

Eine eingehende Kenntnis der Nistplätze in einer Gemeinde oder einem Quartier ist für die Festlegung von Prioritäten beim Schutz dieser Arten von entscheidender Bedeutung. Die Vogelwarte koordiniert die Gebäudebrüter-Inventare.

Projektpartner

  • BirdLife Schweiz
  • Kantone
  • Gemeinden
  • Regionale Pärke
  • Lokale Vereine und BirdLife-Sektionen
  • Freiwillige Ornithologinnen und Ornithologen

Fachpublikationen

Mitarbeitende

Betroffene Vogelarten

Weitere Ressourcen
Ratgeberbeitrag
Nisthilfen für Mauersegler
vogelwarte.ch/ratgeber/nisthilfen-fuer-mauersegler
PDF Download
Mauersegler anlocken
externer Link
Erhaltungsprogramm für Mauersegler
conservation-oiseaux.ch/mauersegler
externer Link
Erhaltungsprogramm für den Alpensegler
www.conservation-oiseaux.ch/alpensegler
Audio
Aufnahme der Rufe von Mauersegler-Artgenossen
Lebensraum Siedlung link
Ressort

Lebensraum Siedlung

Im Siedlungsraum lassen sich viele Vögel beobachten. Im Ressort Siedlung machen wir uns für den Schutz und die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen stark. An unseren Häusern finden gefährdete Gebäudebrüter wie Mauersegler und Mehlschwalbe Nistplätze. Naturnahe Gärten mit Bäumen, Wildhecken oder Blumenwiesen bieten Nahrung und Versteckmöglichkeit für viele Vögel. Die Beratung für ein vogelfreundlich gestaltetes Siedlungsgebiet ist uns daher ein wichtiges Anliegen.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, Gefahren erkennen, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.

 

 

Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren tragen wir das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.