FILTERN

Filtern nach
©
© Marcel Burkhardt

Saatkrähenkolonie

Ratgeber

Saatkrähen: Informationsblatt für kantonale Behörden

Dieses Merkblatt richtet sich in erster Linie an kantonale Behörden und beschreibt den Umgang mit Saatkrähen im Siedlungsraum. Verschiedenste Methoden wurden schon getestet, um die Ansiedlung von Saatkrähen zu verhindern oder bereits ansässige Kolonien aufzulösen. Die Massnahmen führten jedoch häufig zu einer Verteilung der Vögel und zur Gründung neuer Kolonien in der Umgebung. Falls Massnahmen an Kolonien ergriffen werden, so müssen diese bis zum Beginn der Schonzeit abgeschlossen sein.

Allgemeine Informationen zur Saatkrähe sind im Informationsblatt für Anwohnerinnen und Anwohner von Brutkolonien zu finden.

Schutzstatus der Saatkrähe in der Schweiz

Städtische Brutkolonien

Problematik

Reaktionen der Anwohnerinnen und Anwohner

Mögliche Massnahmen

Landwirtschaft

Problematik

Die Saatkrähe hat in der Landwirtschaft auch ihre Freunde

Impressum

© Schweizerische Vogelwarte & BirdLife Schweiz, Sempach und Zürich, 2023
Das Kopieren des Textes mit Quellenangabe ist erwünscht.

Weitere Ressourcen
PDF Download
Saatkrähen - Informationsblatt für kantonale Behörden
Ratgeberbeitrag
Rabenvögel in landwirtschaftlichen Kulturen
vogelwarte.ch/ratgeber
Ratgeberbeitrag
Saatkrähen - Informationsblatt für Anwohnerinnen und Anwohner von Brutkolonien
vogelwarte.ch/ratgeber

Vogelarten

Vogelarten
Saatkrähe
Saatkrähen sind sehr gesellige Vögel. Sie leben in Dauerehe, nisten in Kolonien und suchen ihre Nahrung in Trupps gemeinsam. Nur die nächste Nestumgebung wird verteidigt. Ist ein Nachbarnest unbewacht, werden häufig Zweige für das eigene Nest entwendet. Sind vorübergehend mehrere Nester unbesetzt...
Mehr erfahren

Weitere Ratgeberbeiträge

Kontakt
Haben Sie eine Frage?
Als nationales Kompetenzzentrum für Vogelkunde und Vogelschutz sind wir Auskunfts- und Beratungsstelle für die Bevölkerung, Medien und Behörden.

Ihre Anfrage beantworten wir gerne während den Bürozeiten telefonisch oder per E-Mail.

Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Wochenenden und Feiertage
Bei Notfällen bitte die Notfallnummer wählen.

 

Jetzt anrufen Tel. +41 41 462 97 00