Bellebaum, J., F. Korner-Nievergelt, T. Dürr & U. Mammen (2013): Wind turbine fatalities approach a level of concern in a raptor population. Journal for Nature Conservation 21: 394–400.
Bergen, F. (2001): Untersuchungen zum Einfluss der Errichtung und des Betriebs von Windenergieanlagen auf Vögel im Binnenland. Diss. Ruhr-Universität Bochum.
Bollmann, K., V. Keller, W. Müller & N. Zbinden (2002): Prioritäre Vogelarten für Artenförderungsprogramme in der Schweiz. Ornithol. Beob. 99: 301–320.
Bundesamt für Energie BFE (2015): Synopsis des internationalen Kenntnisstandes zum Einfluss der Windenergie auf Fledermäuse und Vögel und Spezifizierung für die Schweiz. 183 S.
De Lucas, M., G.F.E. Janss & M. Ferrer (Editors) (2007): Birds and Wind Farms. Quercus, Madrid. 275 S.
Dorka, U., F. Straub & J. Trautner (2014): Windkraft über Wald – kritisch für die Waldschnepfenbalz? Naturschutz und Landschaftsplanung 46:69–78.
Drewitt, A.L. & R.W.H. Langston (2006): The impacts of wind farms on birds. Ibis: 148, 29–42.
Dürr, T. & T. Langgemach (2006): Greifvögel als Opfer von Windkraftanlagen. Populationsökologie Greifvogel- und Eulenarten 5: 483–490.
Dürr, T. (2016): Vogelverluste an Windenergieanlagen. Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte.
Erickson, W. P., M. M. Wolfe, J. B. Kimberly, D. H. Johnson & J. L. Gehring (2014): A Comprehensive Analysis of Small-Passerine Fatalities from Collision with Turbines at Wind Energy Facilities. PLoS ONE 9: e107491.
González, M. A., S. García-Tejero, E. Wengert & B. Fuertes (2015): Severe decline in Cantabrian Capercaillie Tetrao urogallus cantabricus habitat use after construction of a wind farm Bird. Conservation International 26: 256-61
Horch, P. & V. Keller (2005): Windkraftanlagen und Vögel – ein Konflikt? Schweizerische Vogelwarte Sempach, Sempach. 62 S.
Johnson, G.D., M.D. Strickland, W.P Erickson, & D.P.Jr. Young (2007): Use of data to develop mitigation measures for windpower development – impacts to birds. In: De Lucas, M., G.F.E. Janss & M. Ferrer (Editors) (2007): Birds and Wind Farms. Quercus, Madrid.
Keller, V. & K. Bollmann (2001): Für welche Vogelarten trägt die Schweiz eine besondere Verantwortung? Ornithol. Beob. 98: 323–340.
Keller, V., A. Gerber, H. Schmid, B. Volet & N. Zbinden (2010): Rote Liste Brutvögel. Gefährdete Arten der Schweiz, Stand 2010. Bundesamt für Umwelt, Bern, und Schweizerische Vogelwarte, Sempach. Umwelt-Vollzug Nr. 1019. 53 S.
Reichenbach, M. (2002): Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Vögel – Ausmass und planerische Bewältigung. Diss. Technische Universität Berlin.
Reichenbach, M., R. Brinkmann, A. Kohnen, J. Köppel, K. Menke, H. Ohlemburg, H. Reers, H. Steinborn & M. Warnke (2015): Bau- und Betriebsmonitoring von Windenergieanlagen im Wald. Abschlussbericht 30.11.2015. Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Schaub, M. (2012): Spatial distribution of wind turbines is crucial for the survival of red kite populations. Biological Conservation 155: 111–118.
Smith, J. A. & J. F. Dwyer (2016): Avian interactions with renewable energy infrastructure: An update. The Condor – Ornithological Appplications 118: 411-423.
Winkelbrandt, A., R. Bless, M. Herbert, K. Kröger, T. Merck, B. Netz-Gren, J. Schiller, S. Schubert & B. Schweppe-Kraft (2000): Empfehlungen des Bundesamtes für Naturschutz zu naturschutzverträglichen Windkraftanlagen. Bundesamt für Naturschutz, Bonn. 216 S.