Die Bestände von Wiesenbrütern im Schweizer Grünland gehen seit Jahren stark zurück. Schutz- und Förderprojekte sind deshalb dringlich. Die Schweizerische Vogelwarte hat räumlich hochaufgelöste Karten (1×1 ha) entwickelt, die Vorkommens- und Potenzialgebiete von fünf schutzrelevanten Vogelarten (Braunkehlchen, Feldlerche, Heidelerche, Baumpieper und Wiesenpieper) zur Brutzeit im Grünland der Bergzonen I–IV und im Sömmerungsgebiet zeigen. Die Karten sollen den Natur- und Landschaftsschutz bei der Planung von Fördermassnahmen, Erfolgskontrollen und der Beurteilung potenzieller Zielkonflikte unterstützen.
Karten für die Naturschutzplanung